Details

Kierkegaard und Fichte


Kierkegaard und Fichte

Praktische und religiöse Subjektivität
ISSN, Band 22 1. Aufl.

von: Jürgen Stolzenberg, Smail Rapic

124,95 €

Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Veröffentl.: 29.06.2010
ISBN/EAN: 9783110221077
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 283

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

<p>Bereits die frühesten Journale aus der Studentenzeit lassen Søren Kierkegaards Beschäftigung mit J. G. Fichtes <em>Bestimmung des Menschen </em>erkennen. Der Einfluss dieser Schrift stand – neben der frühen <em>Wissenschaftslehre</em> – im Zentrum der bisherigen Erforschung des Verhältnisses Kierkegaards zu Fichte. Der Umfang von Kierkegaards Fichte-Kenntnis lässt sich unter philologischen Gesichtspunkten nur schwer bestimmen. Die Leitfrage des vorliegenden Sammelbandes ist daher eine systematische: Inwieweit greift Kierkegaard in seiner Auseinandersetzung mit Hegels absolutem Idealismus auf Prinzip, Methode, Terminologie und praktische Absichten Fichte’schen Denkens zurück? Die Beiträge des Sammelbandes verfolgen diese Fragestellung von Kierkegaards Dissertation <em>Über den Begriff der Ironie </em>(1841) bis zur <em>Krankheit zum Tode </em>(1849). Das thematische Spektrum reicht von der Theorie des Selbstbewusstseins über die ethische Grundlagenreflexion bis zur anthropologischen Basis religiöser Selbstinterpretationen. Der Nachweis systematischer Bezüge zwischen beiden Autoren leistet einen wichtigen Beitrag zur Verortung von Kierkegaards philosophischen Schriften im Diskussionskontext des Deutschen Idealismus. Er korrigiert gängige Auffassungen über den Weg der Philosophie zwischen Hegel und Kierkegaard.</p>
<p><strong>Jürgen Stolzenberg</strong>, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; <strong>Smail Rapic</strong>, Universität Köln.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Digitalen Religionsunterricht entwickeln und gestalten
Digitalen Religionsunterricht entwickeln und gestalten
von: Alissa Geisler, Clauß Peter Sajak, Jens Dechow, Martin Fahnroth, Daniel Meyer zu Gellenbeck, Julia Günther, Brigitta Krause, Martin Ostermann, Heiko Overmeyer, Matthias Cameran
PDF ebook
38,99 €
Arbeitsbuch Historische Religionspädagogik
Arbeitsbuch Historische Religionspädagogik
von: Laura Weidlich, Harmjan Dam
PDF ebook
28,99 €
Im Umfeld des Todes leben
Im Umfeld des Todes leben
von: Ulrike Wagner-Rau
PDF ebook
28,99 €