1

Inhaltsverzeichnis

Die Wiesen, die den Ammerfluß auf beiden Ufern auf dessen Weg geleiten, waren kurz geweidet, und ihre Farbe spielte schon ein wenig in jenes müde Gelbgrün, das für die ganze sprossende Natur der erste Vorbote des nahenden Absterbens ist.

Still und unbelebt lagen die Wiesen unter einem unfreundlich graublauen Himmel. Nur vereinzelte Emmerlinge sah man von Zeit zu Zeit aus den Büschen aufflattern, die da und dort den Weg der Ammer bezeichnen oder den Lauf der Landstraße, die sich von Kohlgrub her in das Oberammertal hineinzieht.

Folgte der Fluß in geräumigem Bett träge seinem Lauf, so ließ er ein recht schwermütiges Bild gewahren; hatte er doch nichts anderes zu spiegeln als den kurzgrasigen Uferrasen und darüber die schweren Wolken, die den Himmel verhüllten. Darunterhin zogen die leichten, grauen Nebel, die sich aus dem das Tal zur linken Seite begleitenden Höhenzug des Steckenberges emporhoben und in steter Verwandlung schräg über das Tal hinweghuschten, um sich in die schwarzen Tannenwipfel und zwischen die plumpen Kuppen des Aufackers zu verlieren, der mit seiner Zinne tief in Dunst und Wolken steckte. Das gleiche Schicksal teilten auch die anderen, das Tal umringenden Bergspitzen; nur die jäh emporsteigende Kobelwand hatte mit ihren groben, eckigen Konturen den Nebelschleier zerrissen und blickte finster auf das zu ihren Füßen liegende Ammergau herab, während sich das auf ihrer höchsten Spitze errichtete Kreuz in zwei scharfen Strichen vom grauen Himmel abhob.

Mitten in diesem lichtarmen Bilde lag das freundliche Dorf mit seinen weißen, appetitlichen Häusern und seinem stolz aufragenden Kirchturm. Es lächelte dem Beschauer so herzlich entgegen, als wollte es durch seinen lieben Anblick den verstimmten Wanderer mit der grauen, düsteren Miene der Landschaft wieder versöhnen.

Gleich unter den ersten Häusern, an denen man vorüberkommt, wenn man, von Kohlgrub herkommend, die Ammer auf der alten hölzernen Brücke überschreitet, stand auch das alte, kleine Haus, in dem diese Geschichte hier beginnt. Es war ein einstöckiges Haus von halb städtischer Bauart, mit der sich die dem Stil der Gebirgshäuser entnommene Galerie vor dem Dachgeschoß einer jeden Giebelseite und der geschnitzte Zierat auf den Firsten zu einem angenehmen Ganzen vereinigten. Zwei alte Birnbäume streckten ihre knorrigen Äste schützend über das braune Dach, und ein kleiner, sorgsam gepflegter, von einem grüngestrichenen Staketenzaun eingehegter Blumen-- und Gemüsegarten umzog die sauberen, weißen Wände.

Diese Fresken waren alt und hatten schon verschiedene Tünchungsperioden der Hauswand überlebt; aber wenn auch ein naiver Kunstsinn oder eine gewisse Pietät sie immer vor der gänzlichen Vernichtung geschützt hatte, der teilweisen Zerstörung waren sie doch nicht entgangen. Bei jedem neuen Anstrich war der Kalkpinsel des Maurers weiter vorgedrungen, so daß zur Zeit dieser Geschichte jene Bilder am Rande nur mehr Figurenbruchstücke zeigten. So schwang auf einem der Bilder ein in der Luft hängender Arm die Geißel über dem Leib Christi. Der zu dem Arm gehörige Körper eines Soldaten oder Henkersknechtes war längst der vorrückenden Kalkdecke zum Opfer gefallen.

Die Haustür war geöffnet und gewährte einen Blick in den Flur, dessen Wände dicht behängt waren mit unvollendeten Schnitzereien und verschiedenen Konturschablonen aus Blech oder Pappdeckel. Während rechts in der Tiefe eine schmale Treppe zum Bodenraum führte und links ein türartiger Durchbruch die Mauer nach der Küche öffnete, zeigte der vordere Raum zwei sich gerade gegenüberstehende Türen. Die Stube zur Linken sagte dem ersten Blick, daß der Besitzer des Hauses ein Bildschnitzer war; die hier und dort umherliegenden oder in Ordnung aufgeschichteten Holzstücke, die sich durch ihre Form als vorbereitetes Material für Kruzifixe zu erkennen gaben, ließen noch im besonderen darauf schließen, daß Paulus Lohner, von seinen Bekannten kurzweg Pauli genannt, zu jenen Bildschnitzern gehörte, die dem Sprachgebrauch seiner Heimat zufolge den Namen "Herrgottschnitzer" führen. Der Raum diente allem Anschein nach zugleich als Wohnstube und Werkstätte.

Etwas Besonderes war an ihm nicht zu finden: ein Zimmer, das gerade seinem Zweck diente, wie jedes andere gleicher Art in den anderen Häusern des Dorfes. Weißgetünchte Wände, daran verblaßte Photographien, meist Soldatenporträts oder Kostümbilder der letzten Passionsspiele, Darstellungen aus dem Leben des zum Schutzpatron gewählten Heiligen, das mit dünnen Goldleisten umrahmte Aufnahmedekret irgendeines Bewohners dieses Hauses in irgendwelchen religiösen Verein, das Kruzifix im Herrgottswinkel mit den melancholisch überhängenden Palmzweigen, dann der übliche Kachelofen in der einen Ecke, in der anderen der massive eichene Tisch vor den in die Wand eingelassenen Bänken, ein Kasten mit schrankartigem Aufsatz und schließlich an der langen Fensterseite die Hobelbank mit den verschiedenen Werkzeugkästen darüber.

Die Stube mußte erst kurz aufgeräumt worden sein, denn neben der offenen Tür lagen noch die zusammengekehrten Holzspäne, und an der Wand lehnte der benützte Besen. Ein sichtlich in Eile abgeworfener blauleinener Arbeitsschurz lag auf der säuberlich in Ordnung gebrachten Hobelbank, neben ihm ein neues Kruzifix oder, um die Sprache des Landes zu reden, ein neuer Herrgott: das Kreuzholz schwarz bemalt, darauf der weiße, geschnitzte Christus und ihm zu Füßen die Statuette der klagenden Maria. Es war eine schöne, sorgfältig ausgeführte Arbeit, die dem Kenner um so mehr auffallen mußte, als die Maria nicht nach der gebräuchlichen Schablone mit gefalteten oder mit auf die Brust gepreßten Händen dargestellt war, sondern mit Armen, die sich wie zur lauten Klage gen Himmel hoben.

Eben fing die aus den Wolken blinzelnde Sonne an, die Wände leicht zu röten, als durch die Tür ein junger Bursche trat, der zwischen fünfundzwanzig und dreißig Jahren stehen mochte. Es war Pauli. Er trug weder Rock noch Weste und hatte die Ärmel seines Hemdes bis über die Ellbogen aufgestülpt. Mit einer kurzstieligen Blechschaufel faßte er die Holzspäne vom Boden auf und verschwand durch die Tür, um wenige Sekunden später wieder zu erscheinen.

Er zog die Hemdsärmel nieder, trat vor die Hobelbank und musterte sein jüngstes Werk noch einmal prüfenden Blickes, während er die beiden Hände langsam über die Hüften wischte. Er war eine wohlgeformte, sehnige Gestalt; doch zeigte der Rücken eine kleine Krümmung, die entweder die Folge des vielen Sitzens bei der Arbeit war oder vielleicht nur nachlässige Haltung; auch der Hals schien etwas nach vorn gestreckt, wie man das bei Leuten sieht, die über mancherlei nachdenken und dabei immer zur Erde blicken. Paulis Gesicht war nicht gerade gewöhnlich, jedenfalls hatte es aber auch nichts Außergewöhnliches an sich. Es war eines von jenen Gesichtern, von denen man sagen kann, sie sind hübsch --- vorausgesetzt, daß man es mit dem Begriff dieses Wortes nicht allzu strenge nimmt. Das einzige, was man wirklich an ihm schön nennen mußte, war sein Blick. Wie ein leichter Flor von Schwermut lag es über diesen dunklen Augen, und dennoch ungetrübt sprach aus ihnen jede gewinnende Eigenschaft eines guten Menschen.

Pauli legte das Kruzifix, das er zur besseren Betrachtung aufgenommen hatte, beiseite, zog die Schublade aus einem der Werkzeugkästen und nahm zwei Figürchen hervor, die allem Anschein nach mißlungene oder wenigstens unvollendete Probestücke der auf dem Kreuz befestigten Marienstatuette waren. Dann griff er nach einem Schnitzmesser, änderte mit ein paar sicheren Schnitten den Gesichtsausdruck der beiden Figürchen, der mit dem der Maria auf dem Kreuze ein und derselbe war, und stellte sie dann auf die vorderen Gesimsecken des neben dem Ofen stehenden Schrankes. Dann wandte er sich hastig ab, nahm einen leichten, nicht mehr neuen Kittel vom Türnagel, zog ihn an und drückte einen kleinen, dunkelgrünen, mit einer Weihenfeder geschmückten Filzhut auf das krause, braune Haar. Vorsichtig wickelte er das Kruzifix in einen großen Bogen Packpapier, das allem Anschein nach schon öfters ähnlichen Zwecken hatte dienen müssen, nahm das Paket sachte auf den Arm und verließ das Haus.

Man kommt nicht so schnell von einem Ende des Dorfes zum andern, wenn man bei allen Leuten beliebt ist. Und Pauli war beliebt. Bald wurde er von einem Freund auf dem Wege angehalten, bald klang ihm ein Gruß aus einem Fenster, da gab es zu fragen nach seinem Befinden, nach dem Wohlsein der Mutter, nach dem Ziel seines Ausgangs, und weiß der Himmel, womit sonst noch freundliche Neugier seine Schritte hinderte. Als Pauli bei der Kirche um die Ecke bog und sich dem Forsthaus näherte, sah er den Förster auf der Freitreppe stehen, die zu der hochgelegenen Haustür führte. Er bot ihm einen freundlichen Gruß.

»Wohin denn, Pauli?« rief der Förster.

»Nach Graswang.«

»Was! Bei so eim Wetter?«

»No, wann's auch ein bißl tröpfelt, was liegt dran? Durch d' Haut eini hat's dengerst noch kein g'regnet!«

Der Förster lachte. »Ja, ja, 's Wirtslonerl is ein saubers Madl! Der zlieb leidt's schon eine verregnete Joppen!«

Ein dunkles Rot flog über Paulis Wangen.

»Na, na«, sagte er schüchtern, »ich geh grad in Gschäften nach Graswang. Der Wirt hat schon lang ein neuen Herrgott bei mir bestellt ghabt, und jetzt hab ich ihn halt fertiggmacht und trag ihn nüber.«

»So, so?« Der Förster schmunzelte. »Was is, kommst morgen Sonntag zu mir ein bißl in Heimgarten? Hast dich in der letzten Zeit recht rar gemacht!«

»Müssen S' mir's halt net verübeln, daß mich d'Arbeit net hat abkommen lassen, und ...« Pauli machte eine Pause und blickte etwas verlegen zum Förster hinauf ... »und wenn ich morgen net komm, dürfen S' halt auch net bös sein.« Hastig sprach er weiter, als wollte er irgendeinem Einwande des Försters zuvorkommen: »Wissen S', der Huberbauer von Graswang will Schnitzereien in die drübere Kirche stiften, und der Herr Maler Baumiller ... Ihr kennts ihn ja auch ... hat halt mich dazu rekommanadiert, daß ich die Arbeit kriegt hab. jetzt geh ich halt auf sechs oder acht Wochen nüber und mach die Gschicht.«

»Ja, was d'net sagst! Hast schon ein Loschi drüben?«

»Der Huberbauer hat mir sein Austraghäusl überlassen. Zwei ganz nette Stüberln sind drin. Heut fruh hab ich schon 's Notwendigste nüberbracht ... und d' Mutter, die z'morgens nach Ettal wallfahrten is, geht am Heimweg nüber und richt mir mein Sach ein bißl zamm.«

»Du sagst ja das alles mit eim Gsicht«, gab der Förster lachend zur Antwort, »als ob dir der Weg nach Graswang und das lange Bleiben in der Nähe von der Loni schon so zwider wär wie eim faulen Knecht d' Arbeit!«

Pauli zog die Brauen zusammen. »Müssen S' net spotten, Herr Förster! Ihnen bringt's kein Nutzen, und mir tut's net wohl.«

»No, no, no«, begütigte der Förster, »so schiech war's nit gmeint. Drum sei gut und mach kein so zwiders Gsicht. So was können d' Leut in Graswang auch net leiden. Und jetzt b'hüt dich Gott und geh, sonst kriegen wir am End gar noch Streit miteinand.«

»Jetzt, das glaub ich doch net!« meinte Pauli, zog mit freundlichem Gruß den Hut und schritt seines Weges weiter.

Auf dem einen Arm das Paket mit dem Kruzifix, den andern Arm mit dem Daumen in das Querband des Hosenträgers eingehakt und den Blick zur Erde gerichtet, so ging er die Straße dahin, ohne Sinn und Auge zu haben für die stille, trotz des trüben Abends immer noch mannigfaltige Schönheit der Landschaft, die ihm zu beiden Seiten langsam vorüberzog. Er glich einem Menschen, dem die Einsamkeit Bedürfnis und Wohltat ist, weil sie ihm gestattet, alle Gedankenarbeit, bei der das Herz dazwischen spricht, in Muße nachzuholen, nach dem die schwere, andauernde Arbeit des Tages sie für Stunden zurückdrängte. Und Pauli hatte so manches in Kopf und Herz, was die Zeit seiner Abende und vielleicht auch mancher Nacht in Anspruch nahm, ohne daß er damit zu Ende oder nur zur Ruhe kommen wollte.

2

Inhaltsverzeichnis

Es war ein kleines Haus, das Austraghäusl des Huberbauern, darin der Pauli wohnen sollte; aber freundlich sah es aus, und die alte Traudl, Paulis Mutter, hatte seit Mittag alles Mögliche getan, um das eine der beiden Stübchen nach besten Kräften wohnlich zu machen, während die Umgestaltung des anderen zur provisorischen Werkstätte noch auf Pauli wartete.

Mit der Einrichtung sah es freilich ein wenig mager aus; ein Bett, ein Tisch und dahinter eine schon baufällige, mit abgesessenen Lederpolstern belegte Bank, zum Überfluß ein Stuhl, über dem Tisch in der Ecke der Herrgott und das Weihbrunnkesselchen neben der Tür.

Und doch machte das Stübchen einen angenehmen und einladenden Eindruck; es war zu eng und zu klein, um die Dürftigkeit der Einrichtung auffallen zu lassen. Unter den Armen des Herrgotts guckten zwei große Waldblumensträuße hervor, die Traudl auf dem Weg von Ettal her zusammengelesen hatte; in den kleinen Fensternischen standen ein paar blühende Nelkenstöcke, die der Huberbäuerin abgebettelt worden waren, und nun sollten gar noch weiße, säuberlich gefältelte Vorhänge den Schmuck des Stübchens vollenden. Das eine der beiden Fenster war bereits mit dieser Zier angetan, und das andere sollte sie eben aus der Hand der alten Traudl empfangen, die beim Fenster auf einem Sessel stand, um die Nägel für die dünne, eiserne Vorhangstange in die Wand einzuschlagen. Wie Traudl so da oben stand und sich schnaufend streckte, um die für den Nagel bestimmte Stelle zu erreichen, das war ein drolliges Bild. Der halbe Sonntagsstaat, den sie der Wallfahrt wegen trug, mit seiner hochgesetzten Taille, mit den dickwattierten Schultern des nur schüchtern über das seidene Umschlagtuch vorguckenden Leibchens und all das andere Drum und Dran kontrastierte seltsam mit der groben, blauen Leinenschürze, die sie der Werkzeugkiste Paulis entnommen und zum Schutz ihrer Kleider umgebunden hatte.

Über dieser Figur saß das kleine bewegliche Köpfchen mit einem Gesicht, in dessen vielen Falten sich Ernst und Gutmütigkeit friedsam berührten und das umrahmt war von grauen Haaren, die glatt an die Schläfe angescheitelt lagen und am Hinterkopfe sich zu einem etwas konfusen Knoten zusammen zwirbelten.

Die hohe, braunhaarige Bibermütze, die diesen wirren, für die Augen der Welt nicht berechneten Teil der Frisur außer Hause zu verhüllen pflegte, lag auf dem Tisch, und um dieses kostbare Utensil vor Staub zu schützen, war es sorgsam mit einem weißen Taschentuche zugedeckt.

»Sakrafix!« klang plötzlich die Stimme der Alten mit einem halblauten Aufschrei, und ihr linker Daumen, der von einem unvorsichtigen Hammerschlag getroffen war, fuhr hurtig nach dem Munde.

»Ja, was machst denn, Traudl?« rief es durch die geöffnete Tür. »Auf den Nagel mußt schlagen und net auf deine Finger!«

»Jetzt, wenn das net der Lehnl is, nachher will ich am Karfreitag Kirchweih feiern!« lachte Traudl, während sie mit ein paar Hammerschlägen den Nagel vollends befestigte. Dann ließ sie den Hammer sinken und drehte sich zur Tür. »No freilich!«

Auf der Schwelle stand ein alter Mann, dessen weißes Haar darauf schließen ließ, daß er wohl schon die Sechzig auf dem Rücken haben mochte. Mit der einen Hand in der Hosentasche und die andere an der Pfeife, die zwischen seinen Zähnen hing, so stand er da, und mit den Augen, um die ein leiser Zug von spottender Überlegenheit spielte, zwinkerte er der Alten zu, die ihn schon lange kannte und ihm ebenso gut und gewogen war wie das ganze Dorf.

Ungefähr vor zwanzig Jahren war er nach Graswang gekommen, aus Tirol her, wo er »Pechler« gewesen, und hatte sich die Zeit über so leidlich fortgebracht, indem er sich bei den Bauern auf Taglohn verdingte.