Details

Berufliche Bewältigungsstrategien und ‚Behinderung'


Berufliche Bewältigungsstrategien und ‚Behinderung'

Undoing Disability am Beispiel hochqualifizierter Menschen mit einer Hörschädigung

von: Silvester Popescu-Willigmann

26,96 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 19.10.2013
ISBN/EAN: 9783658039905
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 202

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Normalisierungs- und Normierungspraxen der Mehrheitsgesellschaft schließen Menschen mit zugeschriebener Behinderung von der gleichberechtigten Teilhabe am Erwerbsleben aus. Silvester Popescu-Willigmann geht von einer kulturellen Genese behindernd wirkender sozialer Praktiken aus und rekonstruiert aus dieser Perspektive die Laufbahnen hochqualifizierter, beruflich erfolgreicher Menschen mit einer signifikanten Hörschädigung. Der Autor entwickelt ein Modell ihres „Kampfes um (berufliche) Anerkennung“, in dessen Zentrum Bewältigungsstrategien stehen. Das Buch bietet Anknüpfungspunkte für weitere Forschung sowie Anregungen für Betroffene und die organisierte Selbsthilfe.</p><p>                                                                   </p>
<p>Behinderung: individuelles Schicksal, medizinische Kategorie, soziale/kulturelle Konstruktion.- Maßstäbe für Chancengerechtigkeit und berufliche Selbstverwirklichung.- Soziale Barrieren auf dem Weg zum und im Beruf: Konstruktion von Behinderung.- Bewältigungsstrategien: Dekonstruktion von Behinderung.- Prozessmodell: „Kampf um (berufliche) Anerkennung“.  </p><p>                                                                 </p>
<p>Silvester Popescu-Willigmann ist Diplom-Wirtschaftspädagoge und Diplom-Verwaltungswirt (FH). Er forscht zu sozialer Ungleichheit, zu sozialwirtschaftlichen Fragen und zum Sozialmanagement, ist Hochschul-Lehrbeauftragter und freiberuflicher Dozent.</p><p>                                               </p>
<p>Normalisierungs- und Normierungspraxen der Mehrheitsgesellschaft schließen Menschen mit zugeschriebener Behinderung von der gleichberechtigten Teilhabe am Erwerbsleben aus. Silvester Popescu-Willigmann geht von einer kulturellen Genese behindernd wirkender sozialer Praktiken aus und rekonstruiert aus dieser Perspektive die Laufbahnen hochqualifizierter, beruflich erfolgreicher Menschen mit einer signifikanten Hörschädigung. Der Autor entwickelt ein Modell ihres „Kampfes um (berufliche) Anerkennung“, in dessen Zentrum Bewältigungsstrategien stehen. Das Buch bietet Anknüpfungspunkte für weitere Forschung sowie Anregungen für Betroffene und die organisierte Selbsthilfe.</p><p>                                                     </p><p><b>Der Inhalt</b></p><ul><li><b></b>Behinderung: individuelles Schicksal, medizinische Kategorie, soziale/kulturelle Konstruktion</li><li>Maßstäbe für Chancengerechtigkeit und berufliche Selbstverwirklichung</li><li>Soziale Barrieren auf dem Weg zum und im Beruf: Konstruktion von Behinderung</li><li>Bewältigungsstrategien: Dekonstruktion von Behinderung</li><li>Prozessmodell: „Kampf um (berufliche) Anerkennung“</li></ul><p>  </p><p><b>Die Zielgruppen</b></p><ul><li><b></b>Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Sozialarbeit und Sozialpädagogik</li><li>SozialarbeiterInnen, PädagogInnen, Selbsthilfegruppen, (Weiter-)Bildungseinrichtungen, Betroffene</li></ul><p> </p><p><b>Der Autor </b></p><p>Silvester Popescu-Willigmann ist Diplom-Wirtschaftspädagoge und Diplom-Verwaltungswirt (FH). Er forscht zu sozialer Ungleichheit, zu sozialwirtschaftlichen Fragen und zum Sozialmanagement, ist Hochschul-Lehrbeauftragter und freiberuflicher Dozent.</p><p> </p>
Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Motivational Aspects of Prejudice and Racism
Motivational Aspects of Prejudice and Racism
von: Cynthia Willis-Esqueda
PDF ebook
96,29 €
Beyond Technocracy
Beyond Technocracy
von: Massimiano Bucchi
PDF ebook
96,29 €
Enabling Social Europe
Enabling Social Europe
von: Katharina Mader, B. Maydell v., K. Borchardt, K.-D. Henke, R. Leitner, R. Muffels, M. Quante, P.-L. Rauhala, G. Verschraegen, M. Zukowski
PDF ebook
53,49 €