Details

Diario y cartas


Diario y cartas


2. Aufl.

von: Torge Braemer, Francisco Tárrega Eixea

9,99 €

Verlag: Books On Demand
Format: EPUB
Veröffentl.: 28.11.2014
ISBN/EAN: 9783738684964
Sprache: spanisch
Anzahl Seiten: 120

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

LA GUITARRA EN ESPAÑA
El guitarrista Francisco Tárrega Eixea (1852-1909) es una figura cultural clave que nos lleva, dentro la segunda revolución industrial, al final de la época imperialista. Revisar el legado de sus escritos nos permite comprender sus intentos de formar una familia, teniendo una vida como músico libre en tiempos revueltos.
Las cartas contienen agradecimientos, felicitaciones, expresiones de simpatía, relatos de viajes, anuncios de conciertos, notificaciones de compras de instrumentos y peticiones simples, como la adquisición de tabaco. También incluyen declaraciones de sus convicciones humanistas y valores pedagógicos.
Por el contrario, en su diario, Tárrega se limitaba apuntar brevemente acontecimientos familiares íntimos. El día de su boda lo dedicaba, aún en blanco, a su mujer María y notificaba el propósito de este librito en su sobre: "Recuerdos y fechas memorables de mi vida íntima. Guarden esta cartera como lo más preciado de mi existencia, pues en ella van consignados los acontecimientos más transcendentales de mi vida".
Torge Braemer:
Torge Braemer, M.A. studierte Musik- und Erziehungswissenschaften und machte eine künstlerische Ausbildung zum Konzertgitarristen. Er arbeitet freiberuflich als Autor und Gitarrist.

Francisco Tárrega Eixea:
Der spanische Gitarrist Francisco Tárrega Eixea wurde am 21. November 1852 in Vila-real geboren und wuchs dort und in der Provinzhauptstadt Castelló de la Plana in einfachen Verhältnissen in einer musikalischen Familie auf. In seiner Kindheit und Jugend erlebte er in Valencia und Barcelona viele Abenteuer als herumziehender Musiker. Finanzielle Hilfen ermöglichten ihm ein Studium am Konservatorium in Madrid, wo sein außergewöhnliches Können und seine Liebenswürdigkeit bei den Professoren, in seiner Studentenwohngemeinschaft und beim Theaterpublikum große Anerkennung fanden. Nach dem Studium zog er nach Barcelona und lebte dort als freiberuflicher Gitarrist, Komponist und Lehrer mit Frau und Kindern, bis er am 15. Dezember 1909 nach langer Krankheit starb. Seine größten Konzerterfolge feierte Tárrega in Madrid, Valencia und Barcelona und außerhalb Spaniens in Italien, Algerien und Frankreich.

Viele Kompositionen dieses romantischen Ausnahmekünstlers wirken bis heute auf die Musikpraxis in Konzertsälen, Musikschulen und Musikzimmern ein. In allen Ecken der Welt klingen Takte seines "Gran Vals" und geben Besitzer von Nokia Handys zu erkennen. Firmen haben Tárregas populäre Stücke für Werbezwecke und Regisseure als Musik für ihre Filme genutzt. Der Eiscreme Hersteller Häagen-Dasz verwendete zum Beispiel den ersten Teil seines Präludiums "Lágrima" für einen Fernsehwerbespot und seine Etüde "Recuerdos de la Alhambra" in einer Popversion von Mike Oldfield verhalf dem Film "The killing fields" 1984 zu einem Oskar.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: