cover

Richard Moss

Die Kraft der Präsenz

Im Jetzt sein – zu sich selbst finden –
Heilung erleben

Mit einem Vorwort von
Robert Dilts

image

VAK Verlags GmbH
Kirchzarten bei Freiburg

The Mandala of Being ist eine geschützte Wortmarke von Richard Moss Seminars.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Deutschland

Inhalt

Vorwort von Robert Dilts

Einführung

Teil I: Die Grundlagen verstehen

Kapitel 1: Die Kraft der Präsenz wahrnehmen

Kapitel 2: Das Spiel des Ego durchschauen

Kapitel 3: Die eigene Wirklichkeit erschaffen

Teil II: Das Mandala des Lebens einsetzen

Kapitel 4: Die Kraft der Präsenz nutzen

Kapitel 5: Der Mandala-Prozess – ein „Navigationssystem“ für emotionale Klarheit

Kapitel 6: Drei Fallbeispiele

Kapitel 7: Zum Gewahrsein erwachen

Kapitel 8: Die dunklen Gefühle annehmen

Teil III: Präsenz im Alltag leben

Kapitel 9: Schmerz ertragen, ohne zu leiden

Kapitel 10: Möglichkeiten und Entscheidungen

Kapitel 11: Was wir über den Tod wissen

Kapitel 12: Präsenz in Beziehungen

Kapitel 13: Neuen Wein in neue Schläuche!

Nachwort

Anhang

Notizbogen für „getrübte Wahrnehmungen“

Anmerkungen und Quellenangaben

Danksagungen

Über den Autor

Gewidmet
William Brugh Joy
(1939–2009)

Vorwort

Das Vorwort zu diesem Buch von Richard Moss schreiben zu dürfen, das ist mir eine Ehre und ein Vergnügen. Die Kraft der Präsenz bietet überzeugende Maximen und nützliche Übungen, die uns helfen, im gegenwärtigen Moment zu bleiben, die Selbstwahrnehmung zu schärfen, uns stärker mit uns selbst zu verbinden und begrenzende Denk- und Verhaltensmuster zu transformieren.

Seit rund 35 Jahren bin ich als Entwickler, Autor, Anwender und Trainer im Bereich des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) tätig. In all diesen Jahren habe ich viel Zeit in die Erforschung und praktische Anwendung von Methoden gesteckt, mit deren Hilfe Menschen nicht nur besser kommunizieren und Probleme lösen, sondern auch flexibler handeln und bessere Leistungen erzielen können. Beim NLP geht es darum, sich die Struktur unserer Gedanken, Überzeugungen und mentalen Modelle der Welt (unsere „neurolinguistischen Programme“) bewusst zu machen und eine größere Auswahl an kreativen und effektiven Möglichkeiten zu entwickeln, mit denen wir auf die Chancen und Herausforderungen des Lebens reagieren können. Ich selbst habe mich vor allem darauf verlegt, mit NLP Menschen darin zu unterstützen, dass sie mit ihrer innersten Identität und Essenz stärker in Übereinstimmung gelangen.

In diesem Zusammenhang stieß ich eines Tages auf die Arbeit von Richard Moss, die ich als innovativ, gut umsetzbar und zutiefst transformierend erlebte. Richard ist ein meisterhafter Lehrer, Heiler und Coach, dessen höchstes Ziel darin besteht, Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst zu unterstützen.

Im vorliegenden Buch beleuchtet Richard Moss die Wirkung der Präsenz in unserem Leben. Wie präsent wir sind, das ist oft entscheidend dafür, wie es uns gelingt, das Leben zu genießen, emotionale Wunden zu heilen, Nähe zu erleben und das Wachstum anderer zu unterstützen. Präsenz ist verbunden mit Gefühlen von Lebendigkeit, Verbundenheit, Kreativität, Zufriedenheit und mit dem, was man als Flow bezeichnet. Wenn wir nicht präsent sind und somit von uns selbst und anderen abgeschnitten, kann dies zu Gefühlen von Leere, Kontrollverlust, Distanz und Abschottung führen.

Richard Moss bringt es gerne auf den Punkt, indem er sagt: „Der Abstand zwischen uns selbst und anderen ist genauso groß wie der Abstand zwischen uns selbst und uns selbst.“ Soll heißen: Die Beziehung zwischen uns und der Welt dient als Spiegel für unser Verhältnis zu uns selbst. Je stärker wir mit uns selbst verbunden sind, umso stärker sind wir es auch mit anderen Menschen und der äußeren Welt insgesamt. Unsere Beziehung zu uns selbst wird allerdings häufig durch Gefühle eingeschränkt, die wir nicht sehen, akzeptieren, aushalten und gutheißen wollen oder können. Dies ist ein zentraler Punkt, der in diesem Buch gezielt angesprochen wird.

Im Mittelpunkt von Richards Ansatz steht unsere Fähigkeit zum Gewahrsein. [Der Begriff des Gewahrseins, wie Richard Moss ihn versteht, wird in diesem Buch noch ausführlich erläutert. Anmerkung d. Verlags] Erweitern wir diese, werden echte Entscheidungen und dauerhafte Veränderungen möglich. Schon allein das Gewahrsein hat eine transformierende Wirkung, wie Richard sagt: „Was auch immer wir wahrnehmen (können) – da gibt es, jenseits des Wahrgenommenen, etwas in uns, was gewahr ist.“ Oder, anders gesagt: „Wir sind mehr als alles, was wir über uns selbst sagen, fühlen oder denken können.“ Gewahrsein hilft somit, uns von der Tyrannei unserer eigenen Gedanken und „Programmierungen“ zu befreien.

Den Kern dieser Praxis zur Erweiterung des Gewahrseins bildet Richards ebenso schlichtes wie geniales Mandala des Lebens [engl.: The Mandala of Being]– ein Modell und Instrument, mit dessen Hilfe man begrenzende Gedanken, Einstellungen und Glaubenssätze bestimmen und loslassen sowie sich stärker mit der tieferen Essenz seiner selbst verbinden kann. Das Mandala macht uns bewusst, dass wir ständig die Gegenwart verlassen und uns in begrenzende Gedanken oder „Geschichten“ über Vergangenheit und Zukunft sowie über uns selbst und andere begeben. Diese Geschichten halten uns nicht nur davon ab, unser volles Potenzial zu erfahren und zu leben, sondern zeichnen auch eine verzerrte und kümmerliche Landkarte der Welt. Wie Richard sagt, verdecken sie in der Regel schwierige Gefühle, mit denen wir nicht umzugehen wissen.

Die Arbeit mit dem Mandala des Lebens versetzt uns in die Lage zu bestimmen, wohin wir uns begeben haben. Wir haben die Möglichkeit, die Gefühle, die unseren „Geschichten“ zugrunde liegen, zu erkennen, anzunehmen und zuzulassen. Zurückgekehrt in die Gegenwart können wir dann einfach mit dem gerade bestehenden Gefühl sein, und zwar von einem Ort aus, der tief in unserem Körper zentriert und verankert ist. Das Mandala ist womöglich das beste und reinste Beispiel eines Coachings auf der Ebene von Glaubenssätzen und Identität, das ich kenne. Meiner Ansicht nach ist es eine Methode, die jeder Coach und Therapeut in seiner Praxis einsetzen sollte.

Dieses Buch ist gut strukturiert, flüssig geschrieben und anwendungsorientiert. Richards Schreibstil ist klar, direkt und persönlich. Das gesamte Buch hindurch zeigt er anhand praktischer Beispiele und Übungen, wie Gewahrsein und Präsenz angewendet werden können, um Veränderungen bei uns selbst und anderen zu unterstützen, und schafft so eine nachhaltige Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Er illustriert seine Techniken anhand der Protokolle von Coaching-Sitzungen und mit konkreten, berührenden Beispielen.

Die Kraft der Präsenz wird Ihnen helfen, …

präsenter zu sein und eine stärkere Verbindung zu sich selbst und anderen zu spüren,

ihre privaten und beruflichen Beziehungen zu verbessern,

eleganter und müheloser mit schwierigen Situationen umzugehen,

Energie, Kreativität, Produktivität und Flow zu steigern,

eine solide Grundlage für Heilung in allen Bereichen Ihres Lebens zu schaffen,

in höherem Maße Einfühlungsvermögen und wahres Mitgefühl zu zeigen,

mehr Reichtum, Dankbarkeit und Fülle in Ihrem Leben und Ihren Beziehungen zu erleben.

Die Kraft der Präsenz ist ein fabelhaftes Buch – es ist ein Meisterwerk an Schlichtheit, Authentizität und Weisheit und außerdem die Krönung eines Lebens, das Richard der Aufgabe gewidmet hat, anderen zu dienen und sie beim Finden ihres wahren Selbst zu unterstützen. Ich kenne Richard bereits seit Langem persönlich und weiß, dass er lebt, was er lehrt. Seine Arbeit basiert sowohl auf einem reichen und erfüllten Leben als auch auf der tief empfundenen Fürsorge für andere.

Robert B. Dilts

Santa Cruz, Kalifornien

Einführung

Wenn Sie (oder ein Ihnen nahe stehender Mensch) mit einem gesundheitlichen Problem, einer Beziehungskrise oder einer anderen Situation konfrontiert sind und Sie emotional darunter leiden, hilft dieses Buch Ihnen zu verstehen, was Sie unbewusst tun, um die Situation zu erschweren. Es wird Ihnen zeigen, wie Sie dies ändern können, indem Sie einer zeitlosen inneren Kraft gewahr werden und ein tieferes Vertrauen zu sich selbst fassen. Sie werden vor allem erfahren, dass Sie auf eine universelle Energie zugreifen können, die mehr Lebendigkeit in Ihr Leben bringt, wann immer Sie völlig präsent sind.

So sehr die moderne Medizin auch häufig lebensrettend sein mag – einen Faktor berücksichtigt sie nicht: die wahre Wurzel des Leidens. Dies trifft in vielerlei Hinsicht auch auf die moderne Psychologie zu, denn sie geht von der Annahme aus, dass das „getrennte Selbst“, das Ego mit all seinen Ängsten und Hoffnungen, das sei, was Sie wirklich sind. In diesem Buch hingegen geht es um die außergewöhnliche Kraft des Gewahrseins, dank derer Sie das Ego hinter sich lassen und Präsenz leben können.

Stärker als durch Ihren körperlichen Zustand oder äußere Umstände wird Ihr Wohlbefinden davon bestimmt, wie präsent und bewusst Sie sind oder wie sehr Sie – im Gegensatz dazu – von dem beeinflusst sind, was Ihr Ego Ihnen ständig über Sie selbst und Ihr Leben erzählt. Ihr Leiden im tieferen Sinne leitet sich weniger aus dem Zustand Ihres Körpers ab als vielmehr aus dem, was Ihr Ego Ihnen über diesen Zustand erzählt. Gleiches gilt für Beziehungsprobleme. Auch hier geht es in der Regel weniger um das, was die andere Person tatsächlich tut. Entscheidend ist vielmehr, was Sie sich selbst über das Verhalten des anderen erzählen, denn dies erzeugt das stärkere Leid.

Wenn Sie den gegenwärtigen Moment zum Maßstab Ihres Lebens machen, haben Sie das Geheimnis der Kraft der Präsenz entdeckt. Im Hier und Jetzt gewinnen Sie Abstand von Ihrem Ego. Ihnen wird bewusst, dass die meisten unglücklichen Emotionen dann entstehen, wenn Ihr Ego Ihre Gedanken steuert und kontrolliert – ein Zustand, den ich als „egoisches“ Bewusstsein bezeichne. Im Jetzt hingegen werden Sie eines intuitiven Ganzheitsgefühls gewahr, das von den Umständen unabhängig ist.

Diese Wahrheit wurde mir kürzlich wieder einmal durch einen alten Freund bestätigt. Obwohl er weiß, dass seine Chance, sich von seiner seltenen und aggressiven Form von Krebs zu erholen, lediglich bei ein oder zwei Prozent liegt, hat er sich so sehr dem Leben im Moment geöffnet, dass er selbst inmitten einer intensiven Chemotherapie von innerem Licht erfüllt ist und sich nach eigenen Angaben „fabelhaft“ fühlt. Er hat in seinem tiefsten Inneren die Entscheidung getroffen, in jede Empfindung und jeden Aspekt der Chemotherapie einzutauchen und jeden Moment so zu leben, wie er ist. Er sieht sich in keiner Weise als Opfer und ist vollkommen aufrichtig, wenn er sagt, dass er sich trotz Chemotherapie und Krebs keinen Moment lang wirklich krank gefühlt habe. Für ihn stellt es in gewisser Hinsicht den krönenden Abschluss seines Lebens dar, seine vermutlich letzten Tage in dieser Tiefe zu erleben. Es ist so, als halte er das Leben in seiner linken und den Tod in seiner rechten Hand, ohne dass dies einen Widerspruch darstellt. Es gibt da kein „Entweder-oder“, lediglich einen Zustand des kindlichen Staunens.

Das Potenzial, unser Leben auch unter extremen Bedingungen so vollständig anzunehmen, besitzen wir alle. Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie bedeutet auch das Vorhandensein von etwas anderem, etwas Unbeschreibbarem, das in uns selbst liegt. Hat man einmal von diesem inneren „Nektar“ gekostet, lernt man sich selbst neu kennen und empfindet tiefe Dankbarkeit für das Leben, wie es ist.

Wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben oder in einer Situation stecken, in der Ihre eigenen Gedanken Ihr emotionales Leid zusätzlich verstärken, dann sind Sie reif für eine Reise der Selbsterkenntnis und des Erwachens. Denn erst wenn Sie Ihre üblichen Überzeugungen und Verhaltensweisen ablegen, können Sie aus dem gewohnten und immer wiederkehrenden Kreislauf aus Unglücklichsein und Stress ausbrechen. Indem Sie sich für neue Möglichkeiten in Ihrem Inneren öffnen, haben Sie nur wenig zu verlieren und viel zu gewinnen. Es könnte der Weg zu den reichsten und beglückendsten Erfahrungen Ihres Lebens sein.

Mein Verständnis von echter Heilung

Wenn uns das Wort „Heilung“ begegnet, denken wir meist zuerst an körperliche Krankheiten. Bei der Entstehung dieses Buches hatte ich häufig einen Leser vor Augen, der die Fähigkeit seines Körpers zur Selbstheilung steigern möchte, indem er lernt, auf die tiefere Lebenskraft zuzugreifen, die durch vollständige Präsenz nutzbar wird. Aber Heilung bezieht sich nicht nur auf den Körper, auch der Geist bedarf ihrer und vielleicht am meisten unsere Gefühle.

Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit reise ich um die ganze Welt. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass auf jeden Menschen, der unter körperlichen Problemen leidet, eine Vielzahl an anderen kommt, die emotional leiden – zumeist wegen ihres Ehepartners, ihrer Kinder oder ihrer Arbeit. Aus diesem Grund verwende ich in diesem Buch Beispiele körperlichen und seelischen Leidens.

Alles Leiden – und dies schließt körperliche Leiden mit ein – hat eine mentale Komponente. Die Befreiung von dieser mentalen Komponente – dem Gefühl des Unglücklichseins, das durch Ihr eigenes Denken entsteht – ist das Ziel. Allerdings ist das Buch weit mehr als nur ein weiterer Ratgeber über positives Denken oder den Einsatz von Affirmationen, die Wunschträume in Erfüllung gehen lassen. Genau genommen hat es nicht das Geringste mit positivem Denken und Affirmationen zu tun. Es geht vielmehr um Präsenz und darum, wie man lernt, im Jetzt zu leben, denn im Jetzt wird das „egoische“ Denken erkannt und weicht dem Gewahrsein. Im Grunde genommen geht es um Weisheit. Dieses Buch geht jeden an, weil es sich letzten Endes mit Ihrem Verhältnis zu sich selbst beschäftigt.

Welche Krankheit Sie haben, warum Sie krank sind oder was Sie tun müssen, um eine schwierige Beziehung zu verbessern, all das ist weniger wichtig als das Verhältnis, das Sie in jedem einzelnen Moment zu sich selbst haben. Ändern Sie die Beziehung zu sich selbst – und alles andere wird sich ebenfalls ändern. Wie Albert Einstein schon so treffend bemerkte, kann man ein Problem nicht auf der gleichen Bewusstseinsebene lösen, auf der es entstanden ist.

Wenn Leiden das Problem ist und dieses Leiden vor allem aus Ihrem Denken resultiert, dann werden Sie Ihren Schmerz nicht lindern beziehungsweise Ihr Problem (beispielsweise Angst oder Unglücklichsein) nicht lösen, wenn Sie auf Ihrer derzeitigen Verstandesebene bleiben. Selbst wenn Sie beschließen, positiv zu denken, werden Ihre Gedanken früher oder später wie ein Pendel wieder zur negativen Seite hin ausschlagen.

Es geht nicht um das, was Ihrer Ansicht nach mit Ihnen oder einer anderen Person nicht in Ordnung ist. Sie müssen vielmehr die Ebene wechseln und vom Denken in einen Zustand gehen, in dem Sie Ihres Denkens gewahr sind. Denn dies ist die Beziehung, um die es geht: die Beziehung Ihres Selbst, das gewahr ist, zu ihren Gedanken, Emotionen und Gefühlen.

Ich habe am eigenen Leib erlebt, wie leidvoll es sein kann, schwierige Zeiten zu durchleben. Ich kenne aber auch die Erfahrung, dass sich der Großteil meines Leidens auflöst, wenn ich zu meinem Selbst zurückkehre, das im gegenwärtigen Moment gewahr ist. Ruhen wir dergestalt in der eigenen Mitte, dann verlieren die Geschichten, die der Verstand uns erzählt und die uns ängstigen und zum Opfer werden lassen, ihre Macht. Die selbst erzeugten Muster des Leidens werden sichtbar und Sie können heilsame Veränderungen vornehmen. Allein durch diese Verlagerung des Bewusstseins entsteht spontan ein Gefühl des Wohlbefindens und der Dankbarkeit für das eigene Leben.

Mir ist bewusst, dass bereits vieles über das Leben im Hier und Jetzt geschrieben wurde. Allerdings gibt es nur wenig Literatur dazu, wie man tatsächlich dorthin gelangt – wie man vollständig präsent wird und in dieser Präsenz bleibt. In diesem Buch finden Sie effektive Übungen und einen klar vorgezeichneten Weg zum Erreichen von Präsenz. Sie werden die Fülle des Moments erleben und lernen, wie Sie diesen Ort immer leichter und immer öfter erreichen können. Sie werden verstehen, wohin Sie gehen, wenn Sie nicht im Jetzt sind, und auf welche Weise Sie immer wieder aus dem Jetzt abdriften. Wenn Sie lernen, die Einsichten und Hilfsmittel einzusetzen, die Sie auf den nachfolgenden Seiten finden, werden Sie (wie viele andere vor Ihnen) sich nahezu wie ein neuer Mensch fühlen.

Mein Weg vom Arzt zum Lehrer

Ich habe Medizin studiert, ich bin fest in den Grundlagen der empirischen Wissenschaft verankert und habe meinen Respekt für den wissenschaftlichen Ansatz nie verloren. Aus diesem Grund würde ich niemals leichtfertig Behauptungen über mögliche Heilerfolge bei emotionalen und körperlichen Leiden aufstellen, die sich aus dem Erlernen des vollständigen Präsentseins in Ihrem Leben ergeben können. Alles, was ich hier schreibe, basiert auf nahezu 35 Jahren Arbeit und Erfahrung mit Zehntausenden von Menschen. Allerdings begegne ich diesen Menschen nicht mehr in einer Arztpraxis, sondern im Rahmen von Seminaren, die in Form von Retreats stattfinden und sozusagen experimentelle Abenteuer sind, bei denen man lernt, voll und ganz im Jetzt zu leben und alle notwendigen Fertigkeiten zu entwickeln, um weiterhin in der Präsenz zu bleiben. [Retreat = Rückzug, Zeit des Rückzugs, Auszeit. Im Deutschen bezeichnet das Wort in der Regel eine Zeit der Einkehr und Besinnung in einer anderen Umgebung; im Kontext dieses Buches: mehrtägige Seminare, in denen neue Konzepte erlernt und selbst erfahren werden. Anm. d. Übers.]

Mein Weg vom Arzt im traditionellen Sinne, der in Notfallambulanzen und Krankenhäusern tätig war, zum Erforscher von Bewusstsein und Herz begann an meinem dreißigsten Geburtstag mit einer Erfahrung, die ich in Ermangelung eines besseren Wortes als „Erwachen“ bezeichnen möchte. Ohne erkennbaren Grund gelangte ich da in einen Zustand reinen Seins, einen Zustand der Liebe und des Einsseins. In den darauf folgenden Wochen und Monaten folgten auf Phasen reiner Glückseligkeit Zustände abgrundtiefer Angst. Schritt für Schritt lernte ich, in mir Raum für diese Extreme zu schaffen und in jedem Fall präsent zu bleiben. Natürlich ahnte ich damals noch nicht, dass dies den Kern der Arbeit darstellte, die ich für den Rest meines Lebens tun würde.

Diese Phase meines Lebens veränderte mich grundlegend. Sie öffnete innere Türen zu neuen Ebenen meiner selbst und zu neuen Fähigkeiten. Plötzlich konnte ich die Emotionen der Menschen um mich herum mit vollkommener Klarheit spüren und manchmal konnte ich sogar erahnen, was sie gerade dachten. Ich konnte so tiefes Mitgefühl für das Leid einer Person empfinden, dass sie sich gesehen und verstanden fühlte. Auch war ich nun in der Lage, in meinen Händen Energie zu spüren und diese Energie aus den Händen sanft zu anderen Menschen strömen zu lassen; damit konnte ich häufig körperliche Schmerzen lindern.

Ich spürte einen Strom der Präsenz, der mich durchdrang, und konnte wahrnehmen, wie er sich in Abhängigkeit von meinen Gedanken veränderte: Je präsenter ich war, desto stärker war er. Diese Präsenz hatte auch Einfluss auf andere. Sie beruhigte sie und ließ sie offener und empfänglicher werden. Während sie in diese Präsenz einbezogen wurden, wurde sie auch in mir selbst stärker. Aufgrund dieses Phänomens gab ich meinem ersten Buch, das ich 1979 schrieb, den Titel: The I That Is We [zu Deutsch etwa: Das Ich, das ein Wir ist; Anm. d. Übers.].

Kurz vor diesem „Erwachen“ hatte ich – als ob ich intuitiv gespürt hätte, dass sich eine größere Veränderung anbahnte – unbegrenzten Urlaub genommen. Wie sich herausstellte, sollte ich nie wieder in die Berufstätigkeit als Arzt zurückkehren. In den nachfolgenden Monaten blieb ich einfach zu Hause, las spirituelle Klassiker (von denen ich auf einmal gar nicht genug bekommen konnte) und unternahm lange Spaziergänge. Bereits nach kurzer Zeit jedoch suchten mich einige meiner ehemaligen Patienten auf und ich begann, mich mit ihnen bei mir zu Hause zu treffen. Wir saßen erst schweigend beisammen und hielten uns einfach nur an der Hand, manchmal bis zu einer halben Stunde lang; und dann redeten wir. Eines Tages rief mich eine Psychologin an, bei der eine meiner „Patientinnen“ in Therapie war. Sie erzählte mir, dass ihre Klientin enorme Fortschritte gemacht habe, und schrieb diese der mit mir gemeinsam verbrachten Zeit zu. Auf die Frage, was ich denn da eigentlich tue, antwortete ich: „Einfach nur präsent sein.“ Daraufhin trug sie die Idee an mich heran, für sie und einige ihrer Kollegen einen Workshop abzuhalten und ihnen meine „Methode“ zu vermitteln. Auf diese Weise begann meine neue berufliche Laufbahn, ohne dass ich auch nur im Geringsten darüber nachdenken musste.

Heute verstehe ich mich als Lehrer der Seele, der über einen medizinischen Hintergrund verfügt, aber gleichzeitig weiß, dass das Bewusstsein – genauer gesagt: der Zustand des Gewahrseins, in dem man sich im Jetzt befindet – die größte aller menschlichen Kräfte ist. Wenn Sie wirklich verstehen, wie Sie Ihre Verbindung zum Jetzt immer wieder verlieren und wie Sie sich selbst wieder ins Jetzt bringen können, werden Sie genauso zuverlässig zum Wohlbefinden zurückfinden, wie Sie mit einer guten Ausbildung so schwierige Disziplinen wie Mathematik, Chemie oder Physik beherrschen können. Ich bin sicher, dass Sie mit dem, was Sie in diesem Buch lernen, zuverlässiger zu innerem Frieden gelangen als mit dem Schlucken einer Pille. Das bedeutet nicht, dass ich dem medizinischen Fortschritt und dem Einsatz von Medikamenten grundsätzlich ablehnend gegenüberstünde – im Gegenteil; aber ich weiß einfach, dass die Kraft Ihres Gewahrseins stärker ist.

Die von mir geleiteten Retreats waren und sind wie eine Art Labor und erkunden weiterhin, mit welchen Techniken und Übungen man Menschen am besten in die Lage versetzt, vollkommen präsent, voller Leben und zu wahrer Nähe und Liebe fähig zu sein. Ich habe diesen Weg im Übrigen nicht eingeschlagen, weil ich ihn zu beherrschen glaubte und wusste, dass er für andere gut war. Ich habe es vielmehr ebenso sehr für mich wie für meine „Schüler“ und Klienten getan. Ich selbst musste das alles erst lernen und Erkenntnisse sammeln, während ich Schritt für Schritt voranging. Wie jeder Forscher lerne ich nie aus.

Dieser Lernprozess hat nichts mit dem Aneignen von mehr Informationen zu tun oder mit dem Sammeln weiterer Erfahrungen. Es geht vielmehr darum, das Leben und die Welt zu entdecken, die sich uns in jedem Moment eröffnen, wenn wir wahrhaftig im Hier und Jetzt sind. Es geht darum, tiefer in das eigene Selbst vorzudringen – in den Körper, die Gefühle, das Leid, die Freude und das Verhalten. Und es geht darum, in jedem Moment mit sich selbst, mit dem Leben und mit anderen vertrauter zu werden. Und es geht darum, andere beim Leben dieses Wegs zu unterstützen.

Ich lehre und schreibe schon lange über diese Thematik. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis der vergangenen drei Jahre, in denen ich vor allem meine „Lektionen“ über das Befreien des Herzens von negativen Emotionen und über den Umgang mit schwierigen Gefühlen weiterentwickeln konnte. Heilung und Veränderung, wie ich sie bei Tausenden von Menschen beobachtet habe, treten ein, wenn die Menschen lernen, angesichts der Gefühle, die ihr Ego am meisten bedrohen, wirklich präsent zu bleiben.

Mein Plädoyer für die Kraft der Präsenz

Präsenz ist die größte Kraft, die wir haben. Wenn wir lernen, uns entspannt auf den jeweiligen Moment einzulassen, reagieren Körper und Seele darauf. Wir können dann spontan auf unsere eigene intuitive Weisheit zugreifen und mit den so gewonnenen Erkenntnissen sogar alte und vermeintlich „therapieresistente“ emotionale Wunden heilen.

Durch die Einsichten und Übungen in diesem Buch werden Sie für sich den Unterschied erleben zwischen dem natürlichen Zustand der Präsenz und der belastenden Realität, die Ihr Denken erzeugt. Es ist von entscheidender Bedeutung, diesen Unterschied zu verstehen – den Unterschied zwischen dem Denken, das seinen Ursprung in Ihrem Ego hat, und der Person, die Sie sind, wenn Sie vollkommen präsent sind im Leben, wie es ist.

Die Medizin kümmert sich um den Körper, während es in diesem Buch um Ihr Bewusstsein geht. Ihr Bewusstsein ist Ihr stärkstes Mittel zur Heilung von Körper und Seele. Wenn Ihr Körper und Ihr Bewusstsein im gegenwärtigen Moment sind, erkennen Sie sich selbst als heil und ganz und fühlen sich häufig trotz allem, was womöglich gerade im Körper abläuft, gut. Wenn Sie lernen, präsent zu sein, öffnen Sie auch die Tür zu einer niemals versiegenden Quelle der Liebe, die Sie glücklich machen wird und sogar dazu beiträgt, das Beste in den Menschen in Ihrem Umfeld zu wecken.

Letztendlich sind Sie Schöpfer(in) Ihrer Realität. Das bedeutet übrigens weder, dass Sie beispielsweise Ihre Krankheit selbst erzeugt haben, noch bedeutet es, dass Sie die alleinige Verantwortung für eine belastende Beziehung tragen. Es bedeutet vielmehr, dass Sie sich in jedem Moment durch die Entscheidung, voll präsent zu sein, von dem durch den Verstand erzeugten Leiden befreien können.

Ich habe dieses Buch geschrieben, weil ich mich jedem Menschen verbunden fühle, der leidet, und weil ich weiß, dass ein großer Teil menschlichen Leidens unnötig ist und aufgelöst werden kann – wenn man mit dem angemessenen Verständnis und entsprechenden Hilfsmitteln herangeht. Ich schrieb dieses Buch auch, weil ich mir Sorgen mache um die Zukunft der Menschheit. Mittlerweile leben so viele von uns auf der Erde, dass die Fehler, die jeder Einzelne aufgrund der Ignoranz seines egoischen Bewusstseins macht, in einer Weise verstärkt werden, die wesentlich zerstörerischer ist, als dies zu den Zeiten der Fall war, als die Bevölkerungsdichte geringer und unsere Technologien weniger weit entwickelt waren.

Zwei grundlegende Fehler

Welche Hauptfehler begehen wir? Nun, zunächst einmal neigen wir dazu, uns mit unseren Gedanken zu identifizieren, und erzeugen so häufig eine destruktive emotionale Realität. Wenn wir blind unserem eigenen Denken Glauben schenken oder dem, was Familie und Gesellschaft uns eingetrichtert haben, dann geraten wir in Konflikt mit uns selbst, mit den anderen und dem Leben selbst. Der zweite grundlegende Fehler ist, dass wir vor vielen unserer Gefühle Angst haben und dass unser Ego auf der Flucht vor diesen Gefühlen einen großen Teil unseres Innenlebens und die Quelle für wahre Gesundheit abschottet.

Eine der wichtigsten Einsichten in diesem Buch betrifft die Fähigkeit, Emotionen und Gefühle voneinander zu unterscheiden. Emotionen entstehen durch Gedanken, insbesondere durch nicht hinterfragte Bewertungen in Bezug auf uns selbst und andere. Im Gegensatz dazu sind Gefühle eine grundlegende und intelligente Methode des Erkennens, die Sie auf einfache und zuweilen tiefgehende Weise mit sich selbst, mit anderen und Ihrer Umgebung verbindet.

Ihrem Ego erscheinen die Emotionen, die durch Ihre Gedanken erzeugt werden, stets als berechtigt und als Teil Ihrer persönlichen Identität. Für Ihren Körper jedoch stellen diese Emotionen – also beispielsweise der Ärger, die Ablehnung, die Furcht, die Selbstgefälligkeit oder das Minderwertigkeitsgefühl, die Ihre Gedanken erzeugen – geradezu einen chemischen Giftcocktail dar: Das Gehirn schüttet Neuropeptide aus, Ihre Muskeln spannen sich an, Ihr Blutdruck steigt, die Nebennieren schütten Kortisol aus und schon ist es nicht mehr weit bis zur Insulinresistenz. Das einfache Wort hierfür lautet Stress – die Art von Belastung, die zu Herzerkrankungen, Diabetes, Schlaganfällen und wahrscheinlich auch zu einigen Arten von Krebs führt – vom Unglücklichsein einmal ganz abgesehen.

Die Ironie dabei ist, dass das Ego zwar einerseits Emotionen wie Missgunst und Hass zulässt, die sehr destruktiv sein können, Sie aber andererseits nicht in aufbauenden Gefühlen wie Freude oder Liebe verweilen lässt. Vor bedrohlichen Gefühlen wie Machtlosigkeit flieht es sofort. Wenn Sie lernen, wie man sich für die gesamte Gefühlsskala öffnet, wird Ihnen dies wesentlich weniger Schaden zufügen, als dies bei destruktiven Emotionen der Fall ist. Im Gegenteil: Wenn Sie Ihren Gefühlen Platz einräumen, kann Ihnen dies zu einer gesunden Beziehung zu dem verhelfen, was man als unlösbare Situation ansehen könnte (wie beispielsweise einen lebenslangen Familienkonflikt). Selbst nagende Zweifel bezüglich Ihres Selbstwerts können Sie auf diese Weise ausräumen. Es ist weise, seinen Emotionen gegenüber misstrauisch zu sein und zu lernen, wie man sich von den schädlichsten unter ihnen befreit. Andererseits sollte man lernen, auf seine Gefühle zu vertrauen und selbst den dunkelsten von ihnen Raum zu geben.

Dieses Buch möchte Sie dazu anleiten, zum jeweiligen Moment zurückzukehren und sich aus einer universellen Quelle zu nähren. Es zeigt Ihnen, wie Sie von einem Ort der inneren Harmonie und des Vertrauens aus bessere Entscheidungen treffen. Es animiert Sie dazu, auf Ihre innere Wahrheit zu hören, sodass Sie sich selbst in schwierigen Zeiten wohlfühlen oder zumindest in Ihrer Mitte bleiben und Frieden empfinden. Es unterstützt Sie dabei, Ihre echten Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen.

Früher oder später gehen wir alle dem Tod entgegen. Daher ist es wichtig, uns bewusst zu machen, wie Gewahrsein uns auch im Sterbeprozess unterstützen kann. Beispielsweise, indem wir uns fragen, was wir über den Tod wirklich wissen. Wir alle haben die Möglichkeit, eine Bitte dahingehend zu äußern, wie sehr wir in unserem Sterbeprozess präsent sein möchten und welche Art von Tod wir uns wünschen. Vielleicht wird uns diese Bitte nicht gewährt, doch lohnt es sich immer, eine Präferenz anzugeben und uns vor allem von Glaubenssätzen über den Tod zu befreien, die unsere Fähigkeit beeinträchtigen, am Ende unseres Lebens voll präsent zu sein.

Offenheit für Veränderung

In diesem Buch geht es um Heilung durch das Öffnen des Herzens für die Liebe, die im Jetzt immer präsent ist. Es geht um einen universellen Weg, den jeder einschlagen kann, der in allen Bereichen seines Lebens bewusster werden will. Wir alle, die gesamte menschliche Familie, stehen an der Schwelle zu einem kolossalen Wandel. Wir nähern uns allmählich einem Punkt, an dem die Ökosysteme unseres Planeten das (Über-) Leben – auch das Überleben der Menschheit – nicht mehr voll und ganz gewährleisten können. Was von uns gefordert wird, ist eine tiefgreifende Änderung der menschlichen Identität. Ein solcher Prozess geschieht individuell, jeder muss ihn für sich selbst durchführen, beginnend in seinem Inneren und endend im Außen. Erst durch zunehmende Bewusstheit können Sie zu einer Kraft werden, die den kollektiven Wandel unterstützt, bei dem es letztlich darum geht, wie wir uns als dörfliche Gemeinschaften, als Nationen und am Ende als planetare Gesellschaft formieren.

Vermutlich lesen Sie dieses Buch nicht, weil Sie sich als Teil eines globalen Erwachens sehen. Wahrscheinlich geht es Ihnen (berechtigterweise) zunächst darum, Ihre eigene Gesundheit wiederherzustellen oder Bereiche Ihres Lebens zu heilen, die mit Leiden behaftet sind. Doch wenn Sie die in diesem Buch angebotenen Möglichkeiten nutzen, sind Sie auf dem Weg des Erwachens und Ihre Präsenz wird einen Beitrag zum Erreichen eines höheren Potenzials für uns alle leisten – ob Sie dies nun beabsichtigen oder nicht.

Ich bin alt genug, um zu wissen, dass das größte und erfüllendste Abenteuer des Lebens zweifellos darin besteht, bewusster zu werden und liebevolle Beziehungen aufzubauen. Das Einzige, was man dazu wirklich benötigt, ist Bereitschaft. Sind Sie bereit, sich zu ändern? Ob Ihre Motivation nun Krankheit, Freudlosigkeit oder der Wunsch danach ist, das Leben so vollständig wie möglich auszukosten – den Schlüssel dazu halten Sie in Ihren Händen.

Sie werden in diesem Buch weder zum Aufgeben Ihres gesunden Menschenverstandes gedrängt, noch werden Sie aufgefordert, an etwas anderes zu glauben als an Ihre eigene Fähigkeit, mehr über sich selbst zu lernen. Das Vertrauen in Ihre Fähigkeit zur Wandlung erfordert nicht, dass Sie blind an etwas glauben müssen. Das Einzige, was Sie benötigen, ist Ihre Bereitschaft, die hier vorgestellten Instrumente zu nutzen. Sie können Ihnen dabei helfen, sich von unnötigem Leiden zu befreien und zu einem weisen und glücklichen Menschen zu werden.

Wenn Sie mit Ihrem wahren Selbst in Verbindung stehen, ist dies ein Seinszustand, der ansteckend wirkt. Ein in diesem Sinne „erwachter“, liebevoller Mensch erzeugt ein Bewusstseinsfeld, in dem andere Menschen sich sicher fühlen und selbst liebevoller werden. Ein ängstlicher oder wütender Mensch erzeugt ebenfalls ein Feld, aber dieses ist erfüllt von Trennung und Angst.

Die einfache Wahrheit ist die, dass nur wenige von uns eine Vorstellung davon haben, wie gut wir uns fühlen und wie gesund wir sein können, wenn wir eine innere Einheit bilden und lernen, stärker im Jetzt zu leben. Dieses Buch wird Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Geist dergestalt stärken, dass die Wurzeln des Gewahrseins nicht so leicht aus der Gegenwart gerissen werden und Sie weniger schnell in destruktives oder begrenzendes Denken verfallen. Es wird Sie ermuntern, Ihren Gefühlen zu vertrauen, sodass Ihre Fähigkeit wächst, sich selbst und das Leben zu lieben. Es wird Ihnen die Möglichkeit geben, Ihr Leben selbst zu gestalten.

Mit zunehmender Präsenz wird sich nicht nur wahre Gesundheit einstellen, sondern Sie werden zugleich der Veränderung der Welt in Ihrem Umfeld dienen. Präsenz ist ansteckend – und das ist ausnahmsweise eine Epidemie, die wir dringend brauchen.

Richard Moss

Ojai (Kalifornien), im Februar 2011

Hinweis: Die Beispiele und Fallgeschichten in diesem Buch sind alle wahr. Ich habe lediglich die Namen und einige Umstände verändert, um die Identität und die Privatsphäre der jeweiligen Personen zu schützen.

TEIL I

Image

Die Grundlagen verstehen

In den ersten drei Kapiteln erfahren Sie, worauf Sie Ihre Aufmerksamkeit vor allem richten müssen, wenn Sie damit beginnen, sich von innen heraus zu heilen.

Aufbauend auf meiner jahrelangen Arbeit mit Tausenden von Menschen werde ich Sie dabei unterstützen, die zwei Herausforderungen zu meistern, die meiner Erfahrung nach zu den wichtigsten auf Ihrem Weg zur Heilung zählen.

Sie werden erkennen, wie Sie sich selbst unnötig verletzt haben, weil Ihr Denken von Ihrem Ego bestimmt wurde. Sie werden erfahren, was Ihr Ego wirklich ist. Außerdem werden Sie feststellen, dass Sie – ab sofort – Ihr physisches und emotionales Leiden wesentlich besser werden lindern können, als Ihnen bislang bewusst war.

Jeder Augenblick, in dem Sie voll und ganz im Hier und Jetzt sind, ist ein Augenblick der Heilung. Der Körper organisiert sich je nach dem Grad Ihrer Präsenz in einem stärkeren oder geringeren Maße neu. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit von Ihren Gedanken weglenken und auf den gegenwärtigen Moment richten, in welchem Sie in ein grenzenloses Feld von Wissen und Liebe eintauchen, das die größte Heilquelle überhaupt darstellt.

KAPITEL 1

Image

Die Kraft der Präsenz wahrnehmen

Auf dieser Reise, die wir gemeinsam antreten, steht Ihnen eine enorme Kraft zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Ihr Wohlbefinden unabhängig von den äußeren Umständen beeinflussen können. Sich dieser Kraft bewusst zu werden und der Veränderung, die sie in Ihrem Leben bewirken kann, ist womöglich das größte Abenteuer von allen. Entscheidend ist hierbei, ob Sie in jedem Moment Ihres Erlebens präsent sein können oder ob Sie sich in dem verstricken, was Ihnen Ihr Verstand über Ihre Erfahrung erzählt.

Alles, was wir im Leben als tiefes Leid erleben, ist in der Regel nicht eine Folge dessen, was tatsächlich passiert ist, sondern resultiert vielmehr aus dem, was wir uns über das Geschehen erzählen. Es geht also beispielsweise nicht so sehr um das Kranksein an sich, sondern um Ihre Gedanken dazu. Es geht nicht darum, dass Ihr Partner Sie verlassen hat, sondern darum, was Sie sich über diese Trennung erzählen.

Ihre Identifikation mit den Gedanken darüber, was Sie nicht zu haben glauben – wie das Leben hätte sein sollen, wie es wohl weitergeht, ob Sie genügend Geld haben werden, was Ihre Familie braucht und so weiter –, ist die wahre Quelle des größten Teils von dem, was wir als „Unglück“ erleben. Sobald Sie lernen, sich von den Gedanken abzuwenden und in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren, sind die Dinge selten so schlimm, wie sie zunächst erscheinen. Sie können sich für staunendes Betrachten öffnen und dadurch inneren Frieden erfahren.

Selbstverständlich ist es ganz natürlich, in schwierigen Zeiten auf ängstliche Gedanken zu verfallen. Den meisten ist dabei jedoch nicht bewusst, dass diese unangenehmen Gedanken nur dann vom Verstand erzeugt werden können, wenn das Bewusstsein nicht fest im gegenwärtigen Moment verankert ist. Wie ich im nächsten Kapitel erläutern werde, ist es das Ego, das Ihren Geist aus dem Hier und Jetzt abdriften lässt. Wenn Sie nichts anderes wären als Ihr Ego, hätten Sie wohl keine andere Wahl, als dies auszuhalten. Sie sind jedoch wesentlich mehr. Sie sind ein bewusstes Wesen beziehungsweise Sie werden zu einem, sobald Sie vollkommen präsent sind, und können dann unabhängig von dem begrenzten Bewusstsein des Ego agieren.

Das Gewahrsein im gegenwärtigen Moment ist die größte aller menschlichen Kräfte, auch wenn es bislang weder sehr bekannt ist noch bewusst eingesetzt wird. Es ist sogar noch bedeutsamer als das Denken, denn nur mithilfe des Gewahrseins können Sie Ihre Gedanken erkennen und sich klar machen, wie sehr diese Sie begrenzen und häufig auch verletzen.

Wenn Sie dieses Gewahrsein einmal erleben möchten, müssen Sie nur einen Moment innehalten und sich fragen: „Wer oder was denkt über das nach, was ich gerade lese?“ Nehmen wir einmal an, Ihre Antwort lautet: „Ich.“ Wer oder was ist dann dieses Ichs gewahr, auf das Sie sich beziehen?

Die Kraft des Gewahrseins im gegenwärtigen Moment (oder, um es weniger umständlich auszudrücken: die Präsenz) bedeutet, dass Sie Ihres eigenen Denkens gewahr sein können, ohne sich notwendigerweise damit zu identifizieren. Sie können Ihre Gefühle fühlen, ohne sich auf ihrer Grundlage zu definieren. Alles, dessen Sie sich bewusst sind – all Ihre Pläne und Träume, Ihre Hoffnungen und Ängste, Ihre Meinungen über Sie selbst und alles andere – all das zeigt, dass es da etwas gibt, was zwar dessen gewahr, aber gleichzeitig nicht automatisch involviert, darin verwickelt, daran beteiligt ist. Man könnte auch sagen, dass es da eine Dimension Ihrer selbst gibt, zu der Sie Zugang haben, sobald Sie im Jetzt sind. Diese Dimension befreit Sie vom verstandesmäßig erzeugten Leiden und ermöglicht es Ihnen, einen Raum zu schaffen, der groß genug für alle Ihre Gefühle ist.

Keiner weiß, wie es dazu gekommen ist, dass wir Menschen zu dieser Eigenwahrnehmung fähig sind. Einige Wissenschaftler behaupten, dass das Gewahrsein ein vom Gehirn erzeugtes Phänomen sei. Andere glauben, dass das Gehirn eine Art von hoch entwickeltem Fernseher sei, der sich auf eine mehr oder weniger unendliche Menge von Bewusstseinsströmen einstellen kann, die aus einem universellen intelligenten Feld stammen, wobei diese Ströme dann anschließend geordnet und strukturiert werden. Ich selbst vermute, dass in beiden Theorien ein Körnchen Wahrheit steckt, erkenne aber auch gerne an, dass sowohl die Quelle oder der Grund des Gewahrseins als auch das Gewahrsein selbst ein großartiges Mysterium darstellen. Ich sehe es pragmatisch: Es ist nicht erforderlich, die Quelle des Gewahrseins zu verstehen. Wichtig ist allein, dass man seine Kraft schätzt und zu nutzen weiß.

Wer sind Sie wirklich?

Bei meinen Vorträgen und Retreats stelle ich häufig eine Reihe von Fragen, damit die Teilnehmer den Unterschied verstehen zwischen dem, was wir glauben oder denken, und dem, dessen wir gewahr sind. Beispielsweise haben wir alle einen männlichen oder weiblichen Körper. Aber ist das Gewahrsein der Tatsache, dass wir männlich oder weiblich sind, ebenfalls entweder männlich oder weiblich? Na, was meinen Sie? Die Erfahrung, ein Mann oder eine Frau zu sein, ist aus offensichtlichen biologischen und gesellschaftlichen Gründen recht unterschiedlich. Aber wenn wir allein von unseren Unterschieden her argumentieren, verpassen wir das tiefer liegende Fundament des Gewahrseins, das uns alle auf einer wesentlich grundlegenderen Ebene als der des Geschlechts verbindet. Zwischen uns fließt umso mehr Energie, je präsenter wir sind.

Aber gehen wir noch einen Schritt weiter: Nehmen wir einmal an, jemand sagte zu Ihnen, Sie seien übergewichtig, und Ihr Ego formte diese Aussage sofort in das Urteil um, Sie seien „fett“. Ist das Gewahrsein des Vorgangs, dass Sie sich selbst als fett beurteilen, selbst ebenfalls fett? Auch hier frage ich Sie wieder nach Ihrer intuitiven Reaktion auf diese Frage. Können Sie erkennen, dass die Identifikation mit dem Zustand „fett“ wesentlich unangenehmer ist als das Gewahrsein Ihrer selbst als übergewichtig? Ich habe häufig beobachtet, dass bei Menschen, die ein gesünderes Leben führen möchten und sich selbst auf diese Weise angreifen, die Verurteilung mehr Schaden anrichtet als der ursprüngliche Zustand, dessentwegen sie sich so niedermachen. Wenn wir uns selbst angreifen, führt das zu einer depressiven Haltung im Leben, die das Ergreifen positiver Maßnahmen verhindert.

Lassen Sie uns als Nächstes einen Blick auf das werfen, was Sie über die Zeit wissen. Wenn Sie in Ihre Erinnerungen abtauchen, werden Sie der Dinge in der Vergangenheit gewahr – aber liegt das Gewahrsein selbst in der Vergangenheit? Ebenso machen Sie sich häufig Gedanken über die Zukunft – aber befindet sich das Gewahrsein dieser Gedanken ebenfalls in der Zukunft?

Wenn ich diese Fragen stelle, lasse ich die Menschen sie für sich selbst beantworten. Aber manchmal passiert etwas, vielleicht nur für einen Moment. Dann nehmen sie plötzlich einen Raum wahr, eine Art von Leere oder Offenheit, die sich deutlich von dem unterscheidet, wie sie normalerweise über sich denken und sich selbst erleben. Es ist ein kleiner Vorgeschmack von der Präsenz.

Wenn Sie einer Sache gewahr sind, dann deutet dies auf einen Abstand zu dem hin, dessen Sie gewahr sind. Und dieser Abstand bedeutet, dass es ein Potenzial für eine Beziehung mit dem gibt, dessen Sie gewahr sind: eine Beziehung zu Ihren Gedanken, eine Beziehung zu Ihren Erinnerungen, eine Beziehung zu Ihren Emotionen und Gefühlen.

Die meisten Menschen werden von ihren Gedanken „benutzt“, werden Opfer ihrer eigenen Überzeugungen. Sie lassen sich von ihren Emotionen und Gefühlen definieren und oft genug auch zum Opfer machen. Sie hingegen werden in den nachfolgenden Kapiteln lernen, dass Sie niemals Opfer sind: Sich selbst als solches zu betrachten, ist immer nur ein Gedanke, eine Überzeugung. Selbst wenn Sie sich wie ein Opfer fühlen, werden Sie – sobald Sie sich in den gegenwärtigen Moment bringen – feststellen, dass Ihre Gedanken zum Stillstand kommen und das Gefühl sich sehr schnell auflöst. Sie werden lernen, wie Sie sich durch die Kraft der Präsenz selbst befreien können.

Wenn Sie in das Gewahrsein des gegenwärtigen Moments eintreten, sind Sie immer mehr als das, dessen Sie sich bewusst sind. Mit mehr meine ich hier nicht „besser“ oder „wertvoller“, sondern Sie sind einfach mehr, weil Sie selbst über die Beziehung zu Ihren Gedanken und Gefühlen entscheiden können. Sie können die Wahl treffen, Ihren Gedanken zuzuhören oder nicht. Sie können beobachten, was passiert, wenn Sie etwas glauben. Sie können wahrnehmen, wie Sie sich dabei fühlen, sei es wütend, ängstlich, geliebt oder sicher. Sie müssen nicht automatisch glauben, was Sie denken, ganz gleich, ob es um Sie selbst, Ihr Leben, Ihre Krankheit oder was auch immer geht – speziell dann, wenn es Sie unglücklich macht oder bewirkt, dass Sie Unglück in das Leben anderer bringen. Sie können dieser Gedanken gewahr sein. Sie können sie hinterfragen und in Zweifel ziehen. Sie können sanft mit sich selbst umgehen, ganz gleich was Sie sich selbst denken hören. Und Sie können beginnen, Ihren eigenen Weg zu dem zu finden, was für Sie wahr und wichtig ist.

Wir Menschen glauben längst nicht mehr, dass die Erde eine flache Scheibe sei oder dass die Sonne sich um die Erde drehe. Und auch Sie müssen nicht länger Vorstellungen über sich selbst hegen, die aus Ihrer Kindheit stammen oder aus einem Erziehungsprozess, der Ihren Kopf mit den Ideen anderer Menschen vollgestopft hat, anstatt Ihnen beizubringen, wie man selbst denkt. Sie sind ein Mensch, der mit der göttlichen Gabe des Gewahrseins ausgestattet ist und sich auf dem Weg zu seiner Wahrheit befindet. Gewahrsein ist Ihr Weg zur Wahrheit, zu einer tieferen Kenntnis Ihrer selbst – es ist Ihr Weg zur Liebe.

Dieses Gewahrsein ist das Sein im „Menschsein“ und ermöglicht eine ständige Beziehung zu allem und jedem, was Sie jemals erkennen oder benennen können. Dennoch lässt es sich nicht in Zeit oder Raum lokalisieren. Sie sind weder nur Ihr Körper, noch sind Sie nur Ihre Gedanken oder Gefühle. Ihr authentisches Selbst ist das unbeschreibbare Wesen, das all dessen gewahr ist. Dadurch wird es möglich, dass Sie Ihre Aufmerksamkeit jederzeit bewusst auf einen Aspekt Ihrer Erfahrung lenken und ihn völlig neu betrachten können (– wodurch Sie sich selbst gleichzeitig ständig erneuern). Wann immer Sie dies tun, werden Sie feststellen, dass das emotionale Leid, das durch die Dinge entsteht, die Sie sich selbst erzählen, abnimmt und durch ein Gefühl der Verbundenheit ersetzt wird.

Emotionale „Verschmutzung“

Wir alle sind mit Dingen konfrontiert, die sich größtenteils unserem Einfluss entziehen, etwa Alterungsprozessen, genetischen Anlagen, der Verschmutzung unserer Umwelt, wirtschaftlichen und sozialen Missständen und anderem. Unsere Körper sind aber in jedem Moment auch der zusätzlichen Belastung einer emotionalen „Verschmutzung“ ausgesetzt, die unser Verstand erzeugt.

Jeder Gedanke erzeugt eine entsprechende Empfindung im Körper, da Körper und Geist ein zusammenhängendes Ganzes darstellen. Glückliche Gedanken lösen bei Ihnen einen Schub an Wohlgefühl aus. Sorgen über die Zukunft oder Schuldgefühle in Bezug auf die Vergangenheit werden auf der körperlichen Ebene genauso empfunden, als würden wir von einem Raubtier angegriffen. Die gleichen Kampf-oder-Flucht-Hormone werden ausgestoßen, Kortisol und andere Stresshormone strömen durch Ihren Körper, beeinträchtigen Ihr Immunsystem, Ihr Herz, Ihr Gehirn, jede Zelle in Ihrem Körper. Und Gedanken dieser Art kommen nicht gerade selten vor: Die meisten Menschen haben am Tag Hunderte, ja sogar Tausende von Gedanken, die ihnen Furcht, Wut, Schuld oder Unsicherheit einflößen, und sind so einem ständigen, vom Verstand erzeugten Stress ausgesetzt.

Ein körperliches Kranksein als solches, allein für sich genommen, reicht nicht aus, um dieses Gefühl von Bedrohung zu erzeugen. Schauen Sie sich einen Hund oder eine Katze an: Sie können verletzt oder krank sein, ohne dass Verwirrung und Stress auftreten. Diese Art von Stress kennt nur der Mensch – und er entsteht allein durch das Denken. Dass wir die Natur des Denkens nicht verstehen und nicht die Verantwortung dafür übernehmen – mithilfe der Kraft des Gewahrseins –, das ist die größte Ursache für unsere Leiden. Stärker als das reale Leiden an einer körperlichen oder psychischen Erkrankung und sogar stärker als das Leiden im Sterbeprozess ist das Leiden, das wir mit Gedanken erzeugen, die uns in uns selbst spalten oder von anderen abtrennen. Das und nichts anderes ist die größte Quelle unseres Elends.

Wenn unser Denken uns „benutzt“

von unserem Denken benutzt