cover

images

images

images

Haftungsausschluss:
Autorin und Verlag haben den Inhalt dieses Buches mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für eventuelle Schäden an Mensch und Tier, die als Folge von Handlungen und/oder gefassten Beschlüssen aufgrund der gegebenen Informationen entstehen, kann dennoch keine Haftung übernommen werden.

Impressum:
Copyright © 2007 by Cadmos Verlag, Schwarzenbek
3. Auflage 2015
Gestaltung und Satz: Ravenstein + Partner, Verden
Coverfoto: Sonja Rasche
Fotos im Innenteil: Bergob, Birr, Brodmann, Fritschy, Hintzenberg-Freisleben, Honstetter, Peschges, Rasche, Schanz, Schwab, Scotland, Slawik, Widmann, Woltersdorf, Young/AKC
Konvertierung: S4Carlisle Publishing Services

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach
vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

eISBN: 978-3-8404-6419-5

INHALT

Vorwort

    Eine Seele auf vier Pfoten

Aus aller Welt

    Von Jagdgesellen, Adel und falschen Hasen

    Was Ohren und Rücken mit der Herkunft zu tun haben

    Nur ein Name? Windhund, Sighthound, Hasenhund

    Sanfte Seelen: Über das besondere Wesen von Windhunden

Klein und zart, groß und stark: Die Rassen

    Informationen über die Einteilung der Fédération Cynologique Internationale

    FCI-Gruppe 10: Windhunde

    Europäische oder westliche Windhunde

          Barsoi

          Chart Polski

          Deerhound

          Galgo Español

          Greyhound

          Italienisches Windspiel

          Irish Wolfhound

          Magyar Agar

          Whippet

    Orientalische Windhunde

          Afghanischer Windhund

          Azawakh

          Saluki

          Sloughi

    FCI-Gruppe 5: Windhundähnliche Hunde im Urtyp

    Mediterrane Windhunde

          Cirneco dell’Etna

          Pharaoh Hound

          Podenco Canario

          Podenco Ibicenco

          Podengo Portugues

    Bisher nicht von der FCI anerkannte Windhundrassen

          Chortaj Borzaja

          Silken Windsprite

          Mittelasiatischer Tazi

          Taigan

          Lurcher

          Mudhol Hound

    Windhund-Mischlinge

          Podenco-Mischlinge und Galgo-Mischlinge

          Andere

Entschieden: Ein Windhund soll es sein!

    Große Auswahl: Welche Windhundrasse passt zu mir?

    Züchter, Tierheim oder Tierschutzorganisation?

    Was kostet ein Windhundwelpe?

    Gute Frage: Rüde oder Hündin?

    Welpe oder älterer Hund?

    Nur einer?

    Die Qual der Wahl? Wer sucht wen aus, ist hier die Frage

    Mit Liebe und Geduld: Windhunderziehung

Hasenjagd mit Adlerblick: Leben mit pfeilschnellen Sichtjägern

    Wie viel Auslauf braucht ein Windhund?

    Was ist wichtiger – Hase oder Herrchen?

    Freilauf, Leine und wie man den Jagdtrieb ein wenig kontrollieren kann

Gar nicht schwer: Haltung, Fütterung und Pflege von Windhunden

    Ein Hund fürs Haus: Warum Sie ab jetzt Ihr Sofa teilen müssen

    Familienmitglied: Im Rudel lebt sich’s schöner!

    Wohngemeinschaft: Windhunde und andere Tiere

    Ganz schön dünn, oder? Richtige Fütterung von Windhunden

    Langer Hals und flotter Hund: Halsband oder Geschirr?

    Mich friert’s: Was man tun kann, damit es Windhunde nicht zu kalt haben

    Glänzende Augen und seidiges Haar: Fellpflege leicht gemacht

    Feine Pfötchen: Krallen- und Pfotenpflege

    Hör mal! Saubere Ohren müssen sein

    Keep smiling: Gute Zähne ein Windhundleben lang

Fit bis ins hohe Alter: Gesundheit fördern und Krankheiten richtig behandeln

    Was ist bei Windhunden zu beachten?

    Interview mit einem windhunderfahrenen Tierarzt

Springlebendig: Wie man Windhunde sinnvoll beschäftigen kann

    Gemeinsam unterwegs: Wandern, Joggen, Fahrradfahren und Reiten

    Sand unter den Füßen: Viel Spaß am Strand und Meer

    Schnell wie der Wind: Windhundrennen

    Zickzack übers Feld: Coursing

    Überforderung vermeiden: Vorbereitung für Rennen und Coursing

    Köpfchen, Köpfchen: Mentale Beschäftigung für Windhunde

Alles okay? Probleme mit Windhunden und was man dagegen tun kann

    Plötzlich allein: Der Hund läuft weg

    Nachbars Katze in Gefahr? Wenn Hunde alles jagen, was sich bewegt

    Bellen, Kläffen und andere Ruhestörungen

Schön und stolz: Windhundzucht und Ausstellungen

    Über Sinn und Unsinn von Zucht und Ausstellungen

    Interview mit einer langjährigen Windhundzüchterin

Anhang

    Adressen

    Literatur

    Danke

VORWORT

images

(Foto: Rasche)

Eine Seele auf vier Pfoten

Sie sind schneller als ein Hase, sehen so ähnlich aus wie Rehe und schlafen am liebsten auf dem Sofa: Windhunde und Windhundmischlinge.

Es gibt viele wunderbare Hunde, und für die meisten Hundebesitzer ist der Eigene sowieso der schönste. Und doch fällt die Gruppe der schlanken Windhunde mit ihren langen Fängen, den eleganten Bewegungen und ihrem sanften Wesen ganz besonders auf. Wer sich schon für einen Windhund entschieden hat, kann es bestätigen: Alles, was man so über normale Hunde liest, trifft auf Windhunde eher weniger zu. Stimmt! Windhunde sind einfach anders. Die meisten von ihnen sind sanftmütig, kinderfreundlich und pflegeleicht – liebenswert sind sie sowieso: Wer einmal erfahren hat, wie schön es ist, mit diesen Tieren zu leben, wünscht sich immer einen Windhund in seinem Rudel.

In den letzten Jahren sieht man auch immer häufiger Windhundmischlinge, die über Tierschutzorganisationen aus Spanien und anderen südlichen Ländern zu uns kommen. Viele der neuen Besitzer sind sich manchmal gar nicht im Klaren darüber, dass es sich um Windhunde handelt.

Damit alle, die bewusst oder eher unbewusst einen Windhund zu sich genommen haben oder planen, einen Vertreter dieser Rasse als Familienmitglied aufzunehmen, wissen, was diese Hunde so besonders macht, ist dieses Buch entstanden. Es gibt Auskunft über Herkunft, Pflege, Haltung und Fütterung, enthält Tipps für Probleme mit Windhunden, geht auf typische Windhundkrankheiten ein und zeigt, wie man Windhunde sinnvoll beschäftigt. Außerdem kommen Züchter, Tierärzte und Windhundbesitzer zu Wort, die viel Erfahrung mit den flotten Gesellen haben.

Wunderschöne Fotos und ein Überblick über die vielfältigen Windhundrassen geben ein umfassendes Bild dieser faszinierenden Hunde.

Spätestens wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie feststellen: Ein Windhund ist nicht nur ein Hund – er ist eine Seele auf vier Pfoten.

EIN WINDHUND IST NICHT NUR EIN HUND, ER IST EINE SEELE AUF VIER BEINEN.

images

(Foto: Rasche)

AUS ALLER WELT

images

Als es in Russland noch Zaren gab, zählte die Wolfsjagd mit Barsois zu den Freizeitaktivitäten der Großgrundbesitzer. (Foto: Widmann)

Von Jagdgesellen, Adel und falschen Hasen

Windhunde gehören zu den wohl ältesten Hunderassen der Welt und haben auch zur Entwicklung vieler anderer Hunderassen beigetragen. Im Laufe der Jahrtausende, es mögen wohl 10.000 gewesen sein, haben die Hunde mit den typischen langen Fängen ihre Grundform nur wenig verändert. Auf etwa 4000 Jahre alten Abbildungen aus dem alten Ägypten findet man Windhunde, die zur Jagd eingesetzt wurden.

Ob die Windhunde nun aus dem vorderen Orient oder aus den osteuropäischen Steppengebieten stammen, blieb bisher ungeklärt. Fest steht, dass die Windhunde als Hetzjäger schon früh den Menschen bei der Jagd halfen, auf die diese zu damaligen Zeiten noch existenziell angewiesen waren.

Im Zuge ihrer westlichen Verbreitung gelangten die Windhunde nach Europa, wo nun 13 Rassen heimisch sind, die durch die bei uns ebenfalls vorkommenden fünf mediterranen Rassen ergänzt werden.

Auch wenn die Nutzung zur Jagd eine wichtige Rolle spielte, waren die Windhunde schon immer etwas Besonderes. Noch immer gibt es Nomadenstämme, deren Windhunde mit ihnen über die Steppe ziehen, sie beim Jagen ihrer Nahrung unterstützen und nachts im Zelt nah bei ihren Besitzern schlafen. Als es in Russland noch Zaren gab, zählte die Wolfsjagd mit Barsois zu den Freizeitaktivitäten der Großgrundbesitzer. Und in Europa war die Jagd mit Greyhounds vor allem dem Adel vorbehalten. Erst mit der Zucht der Whippets, die etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts begann, wurden diese Privilegien durchbrochen: Den Whippet nannte man damals auch „das Rennpferd des kleinen Mannes“, der auch den Arbeitern in ihren kleinen Behausungen ermöglichte, einen Hund zu halten, mit dem sie in ihrer knapp bemessenen Freizeit an Windhundrennen teilnehmen konnten. Aber auch Kaninchen wurden gejagt, bis die Hetzjagd auf lebendes Wild verboten wurde. Die Jagd auf den künstlichen Hasen wurde schnell zu einem Sport, in dem zwar die Eigenschaft des Windhundes genutzt wird, seine ursprüngliche Aufgabe, bei der Nahrungsbeschaffung behilflich zu sein, jedoch verloren gegangen ist. Leider hat sich dieser Sport in Ländern, vor allem in England, Irland und Spanien, in denen kommerzielle Rennen mit hohen Wetteinsätzen erlaubt sind, zu einer Industrie entwickelt, die mit artgerechter Hundehaltung und fairem Sport nichts mehr zu tun hat. Eingepfercht in dunkle Schuppen oder winzige Käfige haben nur die schnellsten Hunde im Rennen eine Chance, etwas länger zu leben als ihre gequälten Artgenossen, die oft auf abscheulichste Weise entsorgt werden. Ein düsteres Kapitel, das mit den in Deutschland durchgeführten Trainings- und Amateurrennen nicht verglichen werden darf. Hier steht der Gedanke im Vordergrund, Windhunden eine ihrer Veranlagung entsprechende Bewegung zu bieten und ihnen die Befriedigung ihres Hetztriebes zu ermöglichen. Für die Besitzer ergibt sich der schöne Nebeneffekt, ihre Hunde im Rennen vergleichen und den ein oder anderen Pokal stolz mit nach Hause nehmen zu können. Auch wenn die Hunde sich im Rennen nicht bewähren oder zu alt sind, werden sie in Deutschland und in anderen Ländern, in denen der Windhundsport nicht kommerziell betrieben wird, als Familienmitglieder bis ans Ende ihres Lebens liebevoll umsorgt und betreut.

images

(Foto: Rasche)

Was Ohren und Rücken mit der Herkunft zu tun haben

images

Salukis haben hängende Ohren und sind damit typische Vertreter der Gruppe der orientalischen Windhunde. (Foto: Brodmann)

Tatsächlich! An den Ohren unserer Windhunde können wir ihre Herkunft erkennen. So haben die europäischen Windhunde, zu denen zum Beispiel der Greyhound, der Whippet, das Windspiel, aber auch der Irish Wolfhound gehören, sogenannte Rosenohren. Sie sind klein, nach hinten gefaltet und eng anliegend. Im Gegensatz zu einer echten Rose laufen sie etwas spitz zu. Die Windhunde, die aus dem Nahen und Mittleren Osten oder aus Nordafrika stammen und als orientalische Windhunde bezeichnet werden, haben hängende Ohren. Vor allem der Saluki und der Sloughi sind typische Vertreter dieser Gruppe. Stehende Ohren findet man bei den mediterranen Windhunden, beispielsweise beim Pharaoh Hound oder dem Podenco Ibicenco.

Auch bei Betrachtung der Rückenlinie kann ein Windhund einer der drei großen Windhundgruppen zugeordnet werden. In der europäischen oder westlichen Gruppe fällt die gewölbte Rückenlinie auf, die vor allem beim Barsoi deutlich ausgeprägt ist. Azawakhs oder Afghanen, die der orientalischen oder östlichen Gruppe der Windhunde angehören, haben eine horizontalere Rückenlinie, ebenso wie die mediterranen Windhunde, die eher durch ihre meist hochgetragene Sichelrute auffallen. Weitere typische Merkmale für die Hunde der verschiedenen Gruppen werden in den Beschreibungen der einzelnen Windhundrassen erwähnt.

images

Der Barsoi hat eine deutlich gewölbte Rückenlinie, die typisch für die westlichen Windhunde ist. (Foto: Slawik)

Nur ein Name? Windhund, Sighthound, Hasenhund

Schnell wie der Wind! Das ist sicherlich die erste Assoziation, die wir haben, wenn wir das Wort Windhund hören. Aber hat der Name wirklich etwas mit Wind zu tun? Vermutlich nicht, denn im Althochdeutschen heißt „Wint“ so etwas wie „Hund für die Jagd“, was beim Windspiel sogar zu einer doppelten Bezeichnung führt, denn auch mit dem Wort „Spiel“ ist im Mittelhochdeutschen die Jagd gemeint. Außerdem gibt es noch die Erklärung, „Wind“ sei auf die Bezeichnung „wendischer“ (slawischer) Hunde zurückzuführen. Windhunde haben aber sowieso in jedem Land einen anderen Namen: In Frankreich nennt man sie „Hasenhunde“ („Lévrier“ von lièvre, der Hase), in Spanien „Galgo“, was noch heute an die Gallier erinnert, die den „Vertragus“ besaßen, der als der Vorfahre des modernen Windhundes gesehen wird. In England spricht man vom „Sighthound“, was die Eigenschaft des Windhundes als Sichtjäger beschreibt. Im Arabischen heißt ein Windhund „Tazi“, übersetzt bedeutet dies „einer, der rennt“. Auch in den einzelnen Rassebezeichnungen findet man in den Namen Hinweise auf die Fähigkeiten der Hunde, wobei man sich nicht immer ganz sicher ist, welche Bezeichnung die ursprünglichste ist. So vermutet man in erster Linie, der Name Greyhound sei auf „Greek Hound“ zurückzuführen. Aber auch ein keltischer Ursprung des Namens ist möglich: Die Kelten bezeichneten einfach einen Hund als „Grey“.

images

Schnell wie der Wind sind sie alle, aber ob der Name damit etwas zu tun hat? (Foto: Rasche)

Sanfte Seelen: Über das besondere Wesen von Windhunden

Natürlich sind sie nicht alle gleich, und wie bei uns Menschen gibt es auch sehr unterschiedliche Windhunde. Trotzdem entsteht bei der Gesamtbetrachtung aller Windhundrassen ein typisches Bild ihres außergewöhnlichen Wesens. Grundsätzlich bringt jeder Hund Eigenschaften mit, die ihm angeboren sind, er ist aber auch in der Lage, aus Erfahrungen zu lernen. Dies macht es möglich, einen Hund so zu erziehen, dass die Lebensgemeinschaft Mensch und Hund gelingt.

Innerhalb einer Hunderasse kann man erkennen, dass die Reaktionen des Hundes auf Eindrücke, die er aus seiner Umwelt erfährt, sehr ähnlich sind. Im Laufe der Zuchtauswahl sind viele unterschiedliche Hunderassen entstanden, die sich in ihrem Wesen sehr deutlich unterscheiden.