Details

Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein


Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein

…und wie wir das ändern können: Antworten eines Ökonomen

von: Armin Falk, Charles Rettinghaus

21,95 €

Verlag: Der Hörverlag
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
Veröffentl.: 09.05.2022
ISBN/EAN: 9783844545432
Sprache: deutsch

Dieses Hörbuch erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Handfeste, alltagsnahe Wissenschaft von Deutschlands wichtigstem Verhaltensökonomen: Wie wir lernen können, das Gute in uns zu wecken

Würden Sie auf 100 Euro verzichten, um ein Leben zu retten? Die Antwort scheint klar. Und doch zeigt Armin Falk, dass wir oft das Gute wollen, es dann aber doch nicht tun. Warum fällt es uns so schwer, moralisch zu handeln? Was hindert uns daran, anderen zu helfen, das Klima zu schützen oder das Tierwohl zu achten? Wieso scheitern wir trotz guter Vorsätze und was können wir dagegen tun? An konkreten Beispielen und auf Basis langjähriger Studien zeigt Falk, wann und wieso sich Menschen moralisch verhalten und wann nicht. Nur wenn wir das verstehen, können wir nicht nur uns selbst ändern, sondern auch die Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft.


Ungekürzte Lesung mit Charles Rettinghaus


10h 51min
Armin Falk, geboren 1968, leitet das Institut für Verhaltensökonomik und Ungleichheit (briq) und ist Direktor des Labors für Experimentelle Wirtschaftsforschung, sowie Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn. Falk ist einer der weltweit renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler. Für seine Forschung wurde er 2008 mit dem Gossen Preis des Vereins für Socialpolitik und 2009 mit dem Leibniz-Preis (dem »deutschen Nobelpreis«) ausgezeichnet. Er erhielt zwei ERC Grants sowie den Yrjö Jahnsson Award, die höchste europäische Auszeichnung für Ökonomen, die von der Europäischen Fachgesellschaft verliehen wird.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Inside SEK
Inside SEK
von: Kuni, Rolf Berg
ZIP ebook
20,99 €
Weltreise eines Kapitalisten
Weltreise eines Kapitalisten
von: Rainer Zitelmann, Michael J. Diekmann
ZIP ebook
29,99 €