Details

Warum will die Europäische Zentralbank einen digitalen Euro einführen? Ausgestaltung, Chancen und Risiken des Plans


Warum will die Europäische Zentralbank einen digitalen Euro einführen? Ausgestaltung, Chancen und Risiken des Plans


1. Auflage

29,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783389035634
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 73

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam in sämtlichen Lebensbereichen voran. In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung nahezu alle Bereiche des Lebens erfasst und auch das Finanzwesen ist von diesem Wandel nicht unberührt geblieben. Dies betrifft auch die Art und Weise, wie Zahlungen abgewickelt werden. Der Zahlungsverkehr wird seit Jahren revolutioniert. Er hat sich im Laufe der vergangenen Jahre entwickelt und wurde durch verschiedene bargeldlose Zahlungsmittel ergänzt. Es ist denkbar, dass in naher Zukunft der Gebrauch von Münzen und Papiergeld durch innovative Zahlungsmittel ersetzt und Transaktionsvorgänge ausschließlich digital ablaufen werden. Bereits jetzt werden keine 500-Euro-Scheine mehr produziert. Zudem gewinnen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether zunehmend an Bedeutung und werden von immer mehr Anbietern akzeptiert.

Die Forschungsfrage der vorliegenden Bachelorarbeit lautet daher: Warum möchte die Europäische Zentralbank einen digitalen Euro einführen?
Zudem wird in dieser Bachelorarbeit auf die Ausgestaltung des digitalen Euros sowie auf potenzielle Auswirkungen eingegangen. Daraus ergeben sich die Antworten auf die nachfolgenden Subfragen der Arbeit: Wie könnte der digitale Euro aussehen? Welche Chancen und Risiken würde die Einführung mit sich bringen? Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, anhand einer umfassenden Literaturuntersuchung eine Aussage über die möglichen Motive für die Einführung des digitalen Euro zu treffen. Dabei soll untersucht werden, welche Gründe die EZB bei der Einführung eines digitalen Euros verfolgt. Zudem sollen die potenziellen Auswirkungen einer solchen Einführung auf verschiedene Akteure analysiert, sowie die möglichen Eigenschaften des digitalen Euros untersucht werden.