Details

Winterlicher Wärmeschutz im Wohnungsbau


Winterlicher Wärmeschutz im Wohnungsbau


1. Auflage

von: Sina Schulze

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 17.07.2019
ISBN/EAN: 9783668983410
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 20

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,3, EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bauwerke sind das ganze Jahr unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt. Wenn es darum geht im Inneren ein ganzjährig angenehmes Raumklima zu erreichen, kommt dem Wärmeschutz eine außerordentliche Bedeutung zu. In der Bauphysik wird zwischen winterlichem und sommerlichem Wärmeschutz unterschieden.

Diese Hausarbeit beschränkt sich ausschließlich auf die Thematik des winterlichen Wärmeschutzes. Ziel ist es Energieverluste durch den Abfluss von Wärme nach außen durch die Gebäudehülle zu verringern, sodass der Bedarf an Heizwärme minimiert wird. Diese Funktion wird von einer Wärmedämmung erfüllt, die zum Beispiel in Deutschland gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgesehen ist. Energie- und Kostenersparnis sind ein zentrales Thema in der Immobilienwirtschaft, nicht zuletzt da die Energieträger für Heizenergie nicht unendlich zur Verfügung stehen und die Preise für Rohstoffe, aus denen Heizenergie gewonnen wird, erheblich angestiegen sind. Durch eine korrekt ausgeführte Dämmung können daher Kosten eingespart werden. Zusätzlich wird den Bewohnern eine hygienisch optimierte Lebensweise ermöglicht, die Baukonstruktionen werden vor klimabedingten Feuchteeinwirkungen geschützt, und auch gesundheitliche Gefährdungen, die im Zusammenhang mit Wärmeflüssen, insbesondere durch Schimmelwachstum, auftreten können, werden vermieden. Ein guter Wärmeschutz vermeidet außerdem Komforteinbußen beispielsweise durch einen Mangel an Wärmestrahlung im Raum oder durch Zugerscheinungen, welche beide durch kalte Oberflächen verursacht werden können.

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung. Im zweiten Abschnitt wird auf die Bedeutung des Wärmeschutzes sowie auf Auswirkungen bei unzureichendem Wärmeschutz eingegangen. Der dritte Abschnitt behandelt die verschiedenen bauphysikalischen Faktoren, welche im Bereich des winterlichen Wärmeschutzes eine bedeutende Rolle spielen. Hier werden zunächst in erster Linie Begrifflichkeiten erläutert. Der vierte Abschnitt beinhaltet die Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz. An dieser Stelle wird auf die betroffene DIN 4108 und die ergänzende, verbindliche Energieeinsparverordnung eingegangen. Im fünften Kapitel der Arbeit werden ausgewählte Gebäudeteile beschrieben sowie die konstruktive Umsetzung der Wärmedämmung an diesen erläutert. Im letzten Abschnitt wird der Inhalt der Hausarbeit zusammengefasst und ein Fazit ausgearbeitet.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
von: Wlodzimierz Czernuszenko, Pawel Rowinski
PDF ebook
149,79 €
Energy and Environment
Energy and Environment
von: Richard Loulou, Jean-Philippe Waaub, Georges Zaccour
PDF ebook
96,29 €